Länderinformationen

Bereiten Sie sich auf Ihre Reise vor und genießen Sie die Vorfreude! An dieser Stelle finden Sie ausführliche Informationen zu Ihrem Reiseziel, wichtige Hinweise zur reisemedizinischen Vorsorge sowie aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.


Slowakei

Steckbrief

Slowakei - Fakten

Ländername Slowakische Republik (Slovenská republika, SR)
Fläche 49.035 km2
Hauptstadt Bratislava
Bevölkerung 5.449.270
Sprache Slowakisch
Staats-/Regierungsform parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Präsidentin Zuzana Čaputová, seit 15.06.2019, nächste Präsidentschaftswahlen gemäß Verfassung: 23.03.2024 (1. Wahlgang) und 06.04.2024 (2. Wahlgang)
Regierungschef Ministerpräsident Robert Fico, seit 25.10.2023 (Smer-SSD)
Außenminister Juraj Blanár, seit 25.10.2023 (Smer-SSD)
Währung Euro
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit, UTC+1, UTC+2
Reiseadapter C, E
Kfz-Länderkennzeichen SK
ISO-3166 SK, SVK
Internet-TLD .sk
Landesvorwahl +421
Website https://www.slovakia.com/

Geographie

Die Slowakei besteht zum Großteil aus Gebirgen. Die durch breite Täler und zwischengelagerte Becken getrennten Gebirgszüge, wie z. B. die Niedere und Hohe Tatra (Tatry), gehören zu den Beskiden (Beskidy). Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge Europas und steigt auf über 2500 m an. Das Gebiet wurde wegen seiner Formenvielfalt (150 Karseen) und zum Schutz von Fauna und Flora zum Nationalpark erklärt. Die Tiefländer an der Donau und im Südosten bilden den Übergang zu den großen ungarischen Tiefebenen. Bedeutendste Flüsse sind die Donau (Dunaj) und die Waag (Váh). Das Klima ist kontinental-gemäßigt.

Politik und Bevölkerung

Nach Auflösung der Tschechoslowakei ist die Slowakei seit dem 1. Januar 1993 eine unabhängige Republik. Staatsoberhaupt ist der Präsident, der durch die gesetzgebende Nationalversammlung, das Parlament (150 Mitglieder), gewählt wird. Verwaltungsmäßig ist das Land in vier Regionen gegliedert. 2004 erfolgte der Beitritt zur EU. Die Bevölkerung konzentriert sich vor allem im Tal der Váh (Waag) und in der Donauniederung. Rund 60 % der Einwohner leben in Städten. Über 85 % der Bevölkerung sind Slowaken. Von den vielen nationalen Minderheiten bilden die Magyaren (Ungarn) mit rund 600 000 Angehörigen, Sinti und Roma sowie Tschechen die größten Anteile. Über die Hälfte der Bevölkerung gehört der katholischen Kirche an.

Geschichte und Kultur

Die Slowakei teilte nach der Zerschlagung des Großmährischen Reiches seit dem 10. Jh. die Geschichte mit Ungarn. Anfang des 16. Jh., nach der Teilung Ungarns, wurde die Slowakei sogar zum ungarischen Kernland, im 17. Jh. aber wiederholt von den Türken besetzt. Seit Ende des 17. Jh. gehörte auch die Slowakei als Teil Ungarns zum Großreich der Habsburger-Monarchie. Die im Zuge des anwachsenden Nationalbewusstseins stärker werdenden Unabhängigkeitsbestrebungen führten 1918 gemeinsam mit dem tschechischen Territorium zur Gründung der Tschechoslowakischen Republik. Ab 1939 wieder eigenständig, bildete die Slowakei 1948 unter kommunistischer Führung erneut eine gemeinsame Republik mit den tschechischen Gebieten. Das lange Zeit unterdrückte Missbehagen über den „Pragozentrismus“ führte 1993 zur Eigenstaatlichkeit. Die Wahlen 1998 und die Ablösung der Regierung Meciar führten zu einer Hinwendung nach Westen, der der Beitritt zu EU und NATO (2004) und zur Eurozone 2009 folgte. Vor allem in den Gebirgsgegenden des Landes wird die Volkskultur mit ihren reichen Traditionen gepflegt. Die jahrhundertealten Holzkirchen in den Beskiden (Beskidy) sind ein wertvoller Kulturschatz.

Slowakei - Geschichte

5.–6. Jh. n. Chr. Slawische Stämme besiedeln die heutige Slowakei
833–907 Die Region ist Teil des Mährerreichs
1001 König Stefan I. begründet die ungarische Monarchie, deren Teil die Slowakei über 900 Jahre lang bleibt
1526 Nach der Niederlage gegen die Osmanen gelangen die Habsburger an die Macht
1848/49 Kampf der slowakischen Eliten um nationale Selbstbestimmung
1918 Gründung der ersten Tschechoslowakischen Republik
1939–45 Jozef Tiso regiert den klerikalfaschistischen Staat
1948–89 Kommunistisches Regime, gestürzt in der „Samtenen Revolution”
1993 Auflösung des Verbunds mit den Tschechen
2004 Beitritt der Slowakei zur EU
2019 Zuzana Čaputová wird als erste Frau Präsidentin der Slowakei
Klimadaten
Kommunikation & Adressen

Diplomatische Vertretungen

Deutsche Botschaft

Hviezdoslavovo nám. 10 | 81303 Bratislava | Tel. 02 59 20 44 00 | pressburg.diplo.de | Notfalldienst: Tel. 09 03 44 46 33

Deutsches Honorarkonsulat Košice

Honorarkonsul Juraj Banský | Timonova 27 | 04001 Košice | Tel. 05 56 25 01 02

Deutsches Honorarkonsulat Žilina

Honorarkonsul Peter Lazar | Priemyselná 14 | 01232 Žilina | Tel. 04 15 06 01 15

Österreichische Botschaft

Hodžovo nám. 1/A | 81106 Bratislava | Tel. 02 59 30 15 00 | bmeia.gv.at/oebpressburg

Schweizer Botschaft

Konsularische Dienste (Passverlust, Visa etc.) für Schweizer in der Slowakei werden von der Botschaft der Schweiz in Wien übernommen (Prinz-Eugen-Str. 9a | 1030 Wien | Tel. 0043 17 95 05 | eda.admin.ch/wien).

Notruf

Notrufzentrale: 112, Ärztlicher Notruf: 155, Polizei: 158, Feuerwehr: 150, Bergrettung: 183 00

Post

Briefmarken kauft man in der Regel in der Postfiliale. Öffnungszeiten im Normalfall: Mo–Fr 8–17, Sa 8–12 Uhr. In kleineren Orten kann früher Schluss und mittags geschlossen sein. Viele Zeitungsläden (trafika) und Souvenirläden haben ebenfalls Marken im Angebot. Eine Postkarte innerhalb Europas kostet zzt. 1,20 Euro.

Internet & Telefon

In der Slowakei hat jedes gute Hotel oder Café einen WiFi- oder WLAN-Zugang, und selbst in abgelegenen Dörfern hast du in vielen Pensionen und Cafés häufig kostenloses Internet, von höherpreisigen Etablissements an Touristenorten ganz zu schweigen. Mit dem Handy kann man problemlos telefonieren, seit die Roaminggebühren EU-weit entfallen sind. Telefonieren im EU-Ausland sollte also nicht mehr kosten als im Inland. Keine Sorgen musst du haben, dass du in der Slowakei mal kein Netz hast – außer in sehr abgelegenen Gegenden im Gebirge. Vorwahl in die Slowakei ist 00421, nach Deutschland 0049, nach Österreich 0043, in die Schweiz 0041.

Feiertage, Feste & Veranstaltungen

Veranstaltungen

Februar

Winteraustreiben in Terchová, Štrbské pleso, Vlkolínec: Kostümierte tragen zu Musik und Tanz den Winter in Form einer Strohpuppe aus dem Ort.

Hundeschlittenrennen in Donovaly

April

Weinmarkt in Pezinok: Weinausstellung mit Verkostung; zpvv.sk

Mai

Eröffnung der Sommersaison auf der Zipser Burg mit Schaukämpfen

Juni

Krönungsfeierlichkeiten in Bratislava: großes Kostümtheater, das die Krönungszeremonie an Originalschauplätzen nachstellt; korunovacie.sk

Juli/ August

Kultursommer in Bratislava (Mitte Juni–Anfang Sept.): Open-Air-Konzerte aller Musikrichtungen auf dem Hauptplatz (Hlavné námestie)

Halušky-Fest in Turecká: fröhliches Abfeiern des Nationalgerichts mit Wettbewerben; haluskyfest.sk

Jánošík-Tage in Terchová: traditionsreiches Folkloreereignis im Namen des Nationalhelden; janosikovedni.sk

Folklorefeste u. a. in Východná, Detva, Svidník, Kežmarok, auf der Orava-Burg

Pohoda in Trenčín: großes Popfestival mit internat. Line-up. pohodafestival.sk

September

Tage des Salamanders in Banská Štiavnica: Festival mit farbenprächtigen Umzügen zu Ehren des Bergbaus

Oktober

Jazztage in Bratislava und Prešov; bjd.sk und jazzpresov.sk

Slovak Press Photo in Bratislava: Wettbewerb und Ausstellung der besten Pressefotos; slovak-press-photo.sk

Dezember

Weihnachtsmärkte in Bratislava u. a. Städten

Feiertage

1. Januar Neujahr und Gründungstag der Slowakei
6. Januar Dreikönigstag
März/April Karfreitag, Ostermontag
1. Mai Tag der Arbeit
8. Mai Tag des Sieges über den Faschismus
5. Juli Feiertag der Hl. Kyrill und Method
29. August Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands
1. September Tag der slowakischen Verfassung
15. September Fest der schmerzensreichen Mutter Gottes, Patronin der Slowakei
1. November Allerheiligen
17. November Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie
24. Dezember Heiligabend
25./26. Dezember Weihnachten
Mobilität vor Ort

Auto

Die Straßenverhältnisse sind gut bis sehr gut. An Tankstellen herrscht kein Mangel, die meisten haben rund um die Uhr geöffnet und akzeptieren die gängigen Kreditkarten. Es gibt im ganzen Land bleifreies Benzin (Natural und Super plus). Geschwindigkeitslimits: im Stadtgebiet 50, auf Landstraßen 90, auf Autobahnen 130 km/h. Tempolimits sind Tempolimits, haltet euch daran! Erstens, weil: sowieso. Und zweitens: Die slowakische Polizei hat ein wachsames Auge auf Raser und kassiert sofort und saftig – besonders gern bei auswärtigen Nummernschildern, wie man sich erzählt. Daneben musst du zwei Punkte beachten: Am Steuer gelten kompromisslose 0,0 Promille! Außerdem musst du beim Fahren das Licht einschalten! Und zwar überall und ganzjährig.

In Innenstädten ist das SMS-Parken verbreitet, bei dem man eine SMS mit dem Autokennzeichen an eine angegebene Nummer sendet, woraufhin die Parkgebühr über die Handyrechnung bezahlt wird. Achtung: Funktioniert nur mit slowakischer Handynummer! Sonst lieber einen anderen Platz suchen. Zebrastreifen versteht der autolenkende Slowake übrigens eher als zufällige Streifen auf der Fahrbahn. Kein Grund, sich als fahrender Tourist dieser Unsitte anzupassen. Für Fußgänger gilt: aufpassen!

Bahn

Sitzen, lesen, Schläfchen halten oder die vorbeiziehenden Wiesen, Berge und Burgen beobachten – Bahnfahren in der Slowakei macht Spaß. Das Netz der Staatsbahnen ŽSR (zssk.sk) ist dicht geknüpft und beinhaltet fast alle touristisch relevanten Ziele. In der Flotte befinden sich einige eher ältere Waggons, was auch wieder Flair hat. Dafür sind die Preise echt erschwinglich. Kinder unter 6 Jahren fahren in der 2. Klasse völlig kostenlos, unter 16 gibt es satte Nachlässe. Schüler und Studierende bis 26 Jahren aus EU-Staaten können sich vorab, etwas kompliziert, registrieren (zssk.sk/en/zero-fare) und fahren dann ebenfalls gratis. Das Kursbuch gibt es an Bahnhöfen und die Fahrpläne auf zsr.sk. Schnellzüge tragen den schönen Namen rýchlik („der Schnelle”) und werden mit R abgekürzt. Auch die Privatbahnen RegioJet (regiojet.de) und Leo Express (leoexpress.com) befahren mit moderneren Zügen und gutem Service Teile des Netzes, z. B. ab Prag über Žilina bis Košice. Der kleine Aufpreis für die Business-Klasse wird mit reichlich Beinfreiheit belohnt. Und es gibt Kinderabteile, Gratismineralwasser, -tee und -kaffee.

Bus & ÖPNV

In fast jeden Winkel der Slowakei kommst du mit dem Bus. Das Netz der Verkehrsbetriebe SAD ist ungewöhnlich dicht. Unter cp.sk kannst du Strecken und Fahrzeiten ermitteln sowie online Tickets kaufen. Busse (seltener auch Trolleybusse) bilden auch im städtischen Verkehr das Rückgrat des ÖPNV, zumeist zu sehr guten Tarifen, die aber von Stadt zu Stadt verschieden sein können. In größeren Städten wie Bratislava und Košice verkehren auch Straßenbahnen.

Taxi

Taxifahren ist in der Slowakei relativ günstig. In Košice gibt es z. B. Easy Taxi, bei denen jede Fahrt innerhalb der Stadt unabhängig von der Kilometerzahl nur 3 Euro kostet (Tel. 09 07 23 42 63), in Bratislava fährt dich Green Taxi bis zu 10 km in der Stadt für 6 Euro (Tel. 09 05 66 06 60). Am besten bestellst du ein Taxi telefonisch (z. B. über die Rezeption), das ist oft günstiger, als auf der Straße einzusteigen.

Freizeit & Genießen

Essen und Trinken

Deftig, üppig, schwer und fleischlastig – da folgt auch die Slowakei ganz dem Klischee der typisch osteuropäischen Küche. Dabei sind die kulinarischen Wurzeln eher in den Ernährungsgewohnheiten der einst armen und ländlichen Bevölkerung zu finden: Kraut, Kartoffeln, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Teigwaren. Das Beispiel dafür ist das Nationalgericht.

Ewig locken die Nocken

Die Slowaken verdanken es den Schafen: Bryndzové halušky, das sind Kartoffelnocken (halušky) mit dem Schafsfrischkäse bryndza, auf Deutsch: Brimsen, also Brimsennocken. Meist wird dazu ausgelassener Speck gereicht, manchmal auch scharfe Wurst. Hier wird‘s für Vegetarier knifflig, denn meist gelten solche Gerichte auf Speisekarten als fleischlos. Nachfragen! Halušky gibt‘s auch ohne Käse, dafür mit Sauerkraut. Meist ändern sie in dieser kulinarischen Ehe den Namen und heißen dann strapačky.

Flüssige Mittel I

Das feste Fundament der Landesküche ist flüssig: Traditionelle Suppen sind Knoblauch- (cesnaková polievka) und Krautsuppe (kapustnica), die Schweinefleisch, deftige Wurst und Pilze enthält, cremige Bohnen- (fazuľová polievka) und etwa auch Pansensuppe (držková polievka). Suppen gehören zu jeder Mahlzeit, weshalb sie auch Bestandteil der Tagesmenüs sind. Dieses mehrgängige denné menu wird in den meisten Lokalen angeboten, meist von 11 bis 16 Uhr, und ist ein echtes Schnäppchen. Sowieso sind die Preise in der Gastronomie voll in Ordnung. Ein halber Liter Bier kostet hier und da noch weniger als ein Euro.

Tradition ist Käse

Wenn dir der Sinn nach traditionellen Gerichten steht, besuchst du am besten eine Koliba (Hütte) oder einen Salaš. So hießen die Hütten der Senner, die früher in den Bergen Wanderer bewirten durften. Eine Spezialität im Salaš ist demikát: eine Suppe aus dem berühmten Schafsfrischkäse. Käse ist allgemein ein wichtiges Gut: Auf jeder Speisekarte im Land wirst du paniertem gebratenem Käse (vyprážaný syr) begegnen. Unter der Panade verbirgt sich zumeist Edamer. Unbedingt probieren: parenica und oštiepok. Ersterer ist ein Dampfkäse, mild und wie eine Garnrolle aufgespult; ihn gibt’s auch geräuchert. Immer geräuchert ist der festere oštiepok, den du auch ab und zu paniert und gebraten bekommst. Der Klassiker als Snack und Liebling der Kinder sind die geflochtenen Käsezöpfe namens korbáčiky.

Alles Kartoffel oder was?

Und dann wären da noch die Kartoffeln. Überraschend und unglaublich lecker sind die slowakischen Kartoffelpuffer (zemiakové placky). Sie sind nämlich deftig gewürzt mit Majoran und Knoblauch. Dazu eine Buttermilch – und der slowakische Magen ist selig. Kulinarisch verwandt sind die Kartoffelfladen (lokše), die man sowohl süß als auch deftig belegen oder füllen darf – gern mal mit Enten- oder Gänseleber. Denn es ist schon so: Fleisch (mäso) spielt in der slowakischen Küche eine riesige Rolle. Angefangen bei der Wurstvielfalt – darunter Verblüffendes wie die sauer eingelegten utopence – über Sülzen bis hin zu allerlei Gebratenem, Gegrilltem oder Gekochtem, was das Gros der Hauptgerichte ausmacht. All das existiert weiterhin neben der in jüngerer Zeit eingewanderten Weltküche aus Pizzas, Pasta und Burgern.

Im Mohnschein

Nach dem Essen oder im Café (kaviareň) gibt’s Kaffee (káva) – wahlweise Wiener Kaffee (viedeňská káva, Espresso mit Sahne), Espresso (preso) oder türkisch (turecká káva) mit Bodensatz. Weniger gezuckert als bei uns sind die Süßspeisen. Der auf einer Stange aufgerollte, gebackene trdelník, ein Gebäck, das mit Puderzucker und Nüssen bestreut wird und das es oft an Ständen zu kaufen gibt, ist nicht nur originell, sondern auch ein EU-geschütztes slowakisches Original. Im Lokal lässt du es dir am besten mit warmen Mehlspeisen gutgehen, wie Dampfnudeln (parené buchty) oder Schupfnudeln (šúľance), beide mit reichlich Mohn, der auch für Kuchen und Strudel oft Verwendung findet. Im Supermarkt sollte man nicht achtlos an den Waffelriegeln vorbeigehen – Favorit vieler Slowaken sind die horalky.

Flüssige Mittel II

In den Kleinen Karpaten, im Nitra-Becken und südlich von Košice gedeihen Weine guter Qualität. Das Land hat sogar eigene Sorten wie den Weißen Devín und den Roten Dunaj zu bieten. Und natürlich den edelsüßen Tokaier aus der Ostslowakei. Ebenfalls in Rot und Weiß gibt‘s die alkoholfreie Weintraubenlimonade Vinea, eine echte Slowakin. Noch ikonischer ist nur die legendäre tschechoslowakische Koffeinbrause Kofola, die man im Lokal vom Fass in Dezilitern ordert. Um das – oft alkoholfreie – Radler ist ein kleiner Kult entstanden, der zu charmanten Aromen wie Lavendel-Limette führt. Sowieso: Slowakisches Bier, international kaum beachtet, steht dem berühmten tschechischen nur in puncto Bekanntheit nach. Zlatý bažant, Šariš, Smädný mních oder Steiger sind echt gute Marken. Außerdem poppen in letzter Zeit von Bratislava bis in die Provinz Craft-Bier-Brauereien auf mit eigenen, oft unfiltrierten, köstlichen Sorten.

Nazdravie! Gesundheit!

Bekannt sind die Slowaken aber auch und vor allem für Schärferes: Die Nummer eins im Land heißt borovička und ist ein heftiger Wacholderschnaps, nach dessen Genuss du garantiert wieder wach bist. Bei Obstbränden ist der Pflaumenbrand slivovica der geläufigste. Beliebte Mitbringsel sind der Kräuterlikör Demänovka aus Liptov und Tatratea. Außerdem solltest du unbedingt mal Honigwein (medovina) probieren: honigsüß und anregend zugleich.

Einkaufen und Shoppen

Die Läden der staatlichen Zentrale für volkstümliches Kunsthandwerk ÚĽUV (Ústredie ľudovej umeleckej výroby) findest du im ganzen Land. Auf der Selbstgemacht- Plattform sashe.sk verkaufen Privatkünstler von Kleidung über Spielzeug bis zu Accessoires alles, was man sich nur vorstellen kann. Hier wirst du mit Sicherheit fündig.

Geflochten & gewunden

Wenn die Slowaken in der Stadt sind, wusste man einst in ganz Europa: Die wandernden Kesselflicker und Drahtflechter (drotári) sind da! Diese historische Handwerkskunst ist keineswegs nur ein Fall fürs Museum – wie im Schloss Budatín in Žilina (s. S. 80). Aus Draht geflochtener Schmuck, geschwungene Körbchen und Geschirrtuchhaken sowie andere Haushaltsoder Dekowaren haben auch einen extrem modernen Look.

Aus dem Wald in die gute Stube

Der neue Trend zum Holz im Haushalt überrascht in der Slowakei niemanden: Man hat es hier nie anders gehalten. Deshalb kannst du dich hier richtig eindecken mit hölzernen Schüsseln, Brettchen, Kochbesteck, Spielzeug und dem črpák, einer Tasse mit ausgeschmücktem Henkel, die der Senner zum Abschöpfen der Käsebottiche benutzte. Eine doch eher kitschige Besonderheit sind geschnitzte Wandbilder.

Glück statt Scherben

Die berühmtesten Töpfereiprodukte stammen aus dem Winzerstädtchen Modra und werden in die ganze Welt exportiert. Jede Region hat ihre eigenen Farben und Muster: Keramik aus den Kleinen Karpaten ist weißgrundig und mit kräftigem Blau, hellerem Flaschengrün oder auch bunten Sommerfarben bemalt. Östlich kommen naturbraun oder dunkelbraun glasierte Untergründe vor, die verziert werden.

Das süße Leben

Warum leben in der Slowakei so viele Bären? Weil hier der beste Honig fließt. Zum guten Ton gehört, dass jede Familie ihrem eigenen Hausund Hofimker vertraut. Gut als süßes Mitbringsel eignet sich Honigwein (medovina). Auch eine Flasche borovička oder slivovica hält die kulinarische Erinnerung an den Urlaub auf hochprozentigem Niveau.

Maria & Co. aus Stroh

Am anderen Ende der Souvenirskala steht mit den šúpolienky etwas, das es wirklich nur hier gibt: Maisstrohpuppen. Sie werden aus den trockenen Schutzblättern des Getreides hergestellt und können die unterschiedlichsten Figuren darstellen: Hirten, Kinder, strickende Omas, den Helden Jánošík oder die Heilige Familie an der Krippe.

Zum An-, Aus- und Aufziehen

Oder dürfen es Textilien sein? Landestypisch ist der Blaudruck (modrotlač), etwa auf Schürzen. Hochwertige Souvenirs sind reich bestickte oder mit handgeklöppelter Spitze besetzte Tischdecken und -sets. Und die charakteristischen, weil aus Schafswolle gefertigten Hausschuhe, Westen und Filzhüte geben tolle Mitbringsel für Modebewusste und/oder Bequeme ab.

Besichtigungen & Öffnungszeiten

Fast alle Museen, staatlichen Galerien und Höhlen unterscheiden bei den Öffnungszeiten zwischen Winter- und Sommersaison. In der Regel beginnt die Sommersaison April/Mai und endet September/Oktober. Auch wenn manchmal keine Mittagspause angegeben ist, kann es trotzdem vorkommen, dass ein Museum um die Mittagszeit für kurze Zeit geschlossen hat. Und nicht selten ist der Montag Ruhetag. Für die Erlaubnis zu fotografieren wird häufig ein zusätzliches Entgelt erhoben. Häufig können Burgen und Schlösser nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden – hierzu gibt es meist deutsche Handzettel. Einfach mal fragen! Bei Kirchen steht man manchmal vor verschlossener Tür, dann sind die Infobüros ein guter Anlaufpunkt.

Die meisten Geschäfte haben Mo–Fr 9–18 und Sa 9–13 Uhr geöffnet, Lebensmittelläden öffnen oft schon um 7 oder 8 Uhr und haben in großen Städten auch bis 19 oder 20 Uhr auf. In vielen Städten gibt es Supermarktketten und Discounter, die Mo–So 6–22 Uhr oder sogar nonstop sieben Tage die Woche geöffnet haben (Hypermarket). An Staats- und Kirchenfeiertagen sind die Geschäfte geschlossen.

Zum BierSuppenHauptgerichteMehlspeisenGetränke

Korbáčiky geflochtene Käsezöpfchen, geräuchert oder natur
Utopence sauer eingelegte Würstchen mit Zwiebeln
Škvarkové pagáče kleine Brötchen mit Speckgrieben
Kapustnica deftiger Sauerkrauteintopf mit Wurst, Fleisch und Pilzen
Cesnačka Knoblauchsuppe, im ausgehöhlten Brotlaib serviert
Demikát cremige Suppe aus Schafsfrischkäse
Bryndzové halušky Kartoffelnocken mit Schafsfrischkäse und ausgelassenem Speck
Vyprážaný syr gebratener Käse, mit oder ohne Panade, dazu Remoulade (tatárska omáčka)
Zemiakové placky deftige Kartoffelpuffer mit Kümmel, Majoran und Knoblauch
Šúľance s makom Schupfnudeln, mit Mohn und Puderzucker bestreut
Palacinky klassische, süße Eierpfannkuchen
Parené buchty Germknödel mit süßer Füllung, gedämpft und mit Butter übergossen
Kofola koffeinhaltige, dunkle Kräuterlimonade
Borovička Brand aus der Wacholderbeere, mindestens 35 % vol.
Dunaj Rotwein aus der Rebsorte Dunaj, die in der Slowakei gezüchtet wurde
Stichworte

Ethnische Vielfalt

Weil das Land spät und unter Mühen erst zur Nation geworden ist, kehren viele Slowaken heute ihr Nationalbewusstsein hervor. Dabei könnte man mit etwas ganz anderem beeindrucken: mit der langen Tradition friedlicher Koexistenz verschiedener Ethnien nämlich. Von den 5,5 Mio. Einwohnern gehören 18,5 Prozent einer Minderheit an. Die größte bilden die Ungarn mit 8,3 Prozent; sie leben vor allem in den südlichen Landesteilen. Die Roma scheinen mit der statistisch ermittelten Zahl von 2 Prozent eine kleine Volksgruppe zu bilden. Ihr tatsächlicher Anteil wird aber deutlich höher geschätzt; nur geben viele ihre Roma-Zugehörigkeit nicht gern an. Denn sie gehören vielfach zu den Verlierern der Gesellschaft – sie haben z. B. die höchsten Arbeitslosenquoten, auch wenn Integrationsmaßnahmen laufen, die aber wiederum durch gesellschaftliche oder staatliche Diskriminierung häufig wieder torpediert werden. Im Osten des Landes lebt die russinische Minderheit (0,6 Prozent), der Andy Warhol entstammt. Die einst besonders in den westslowakischen Städten sowie in der Zips und den Bergbaustädten ansässigen Deutschen kommen heute noch auf 0,1 Prozent. Unter karpatenblatt.sk kann man sich über ihre heutige Lebenswelt informieren. Diese Karpatendeutschen haben viele Spuren hinterlassen.

Räuberpistole

Er gilt als „Robin Hood der Karpaten”: der legendäre Räuber Jánošík. Nachgesagt werden ihm Mut und Kraft sowie Klugheit und Gerechtigkeitssinn. Natürlich identifizieren sich die Slowaken auch heute noch gern mit so einem, dessen umtriebiges Leben den Stoff für zahlreiche Lieder, Sagen und Märchen lieferte. Der Mythos geht auf eine reale Gestalt zurück, die 1688 in Terchová unweit von Žilina geboren wurde. Jánošík trieb sein (Un-)Wesen als Räuberhauptmann, der Händler und Reisende auf ihrem Weg über die Karpatenpässe beraubte. Notleidende Bauern und andere Leibeigene soll er dagegen beschenkt haben. Keine Legende ohne tragischen Tod: Den seinen fand Jánošík 1713 nach einem Gerichtsprozess. Im Gefängnis von Liptovský Mikuláš wurde der redliche Bandit auf einen Haken gehängt. Drei Tage danach soll eine kaiserliche Begnadigung eingetroffen sein: zu spät.

SNP

Die Volkshelden neuerer Zeit verbergen sich hinter dem Kürzel SNP, dem du allerorten begegnen wirst. Gemeint ist der Slowakische Nationalaufstand (Slovenské národné povstanie), der bewaffnete Partisanenkampf im Sommer 1944 gegen das klerikalfaschistische Regime des Slowakischen Staates, das im Zweiten Weltkrieg Hitlers Verbündeter war. Die kämpfenden Einheiten wurden von der Exilregierung in London geleitet und von den Alliierten, später auch von der Sowjetarmee, militärisch unterstützt. Als Staatspräsident Jozef Tiso deutsche Truppen zu Hilfe rief, eskalierte der lange vorbereitete Widerstand. Am 29. August 1944 begannen die Auseinandersetzungen, in deren Verlauf Tausende ihr Leben ließen. Zum Gedenken gibt es jedes Jahr an diesem Tag eine Gedenkfeier in Banská Bystrica. Vor allem nach 1989 begann die Aufarbeitung des unheilvollen Slowakischen Staates. Sie verschweigt auch die massenhafte Deportation slowakischer Juden in die Gaskammern nicht, die nicht zuletzt durch slowakische Kollaborateure ermöglicht wurde.

Stein auf Stein

Nach Einfällen der Ungarn im 10. und der Mongolen im 13. Jh. drohte der Region in der Neuzeit immer wieder Gefahr von den Osmanen, die mehr als ein Jahrhundert lang das heutige ungarische Staatsgebiet besetzt hielten, auch nach „Oberungarn” schielten und sich auf ihren Beutezügen bis in die Tatra wagten. Wehrhaftigkeit war daher oberstes Gebot von Städten und Befestigungen. So kommt es, dass die Slowakei über die wohl höchste Burgendichte pro Kopf bzw. nach Fläche verfügt – manche mitten in der Stadt, andere auf spektakulären Felsen errichtet. Einige wurden als Museen zugänglich gemacht, wieder andere haben sich zu Schlössern herausgeputzt. Für Burgenfans ist die Slowakei ein Schlaraffenland, für alle anderen der Auslöser, zum Burgenfan zu werden.

Unterwelten

Und noch was für Fans: Die Karstgebirge der Slowakei sind ein wahres Paradies für Höhlenfreunde! Die geologische Beschaffenheit des Landes hat die Herausbildung ungewöhnlich vieler Höhlen begünstigt. Die Dobšiná- Eishöhle, die Domica-Höhle, die Gombaseker Höhle, die Jossauer Höhle und die Ochtiner Aragonithöhle hat die Unesco als Weltnaturerbe anerkannt. Insgesamt sind über 7000 Höhlen bekannt – nur wenige davon, aber immer noch sehr viele, sind öffentlich zugänglich. Ein Zentrum der Höhlenforschung (mit Museum) ist Liptovský Mikuláš.

Kufenhelden

Willst du Slowaken kennenlernen, dann schaff dir Eishockey-Wissen drauf! Die Jagd nach dem Puck, die hier schlicht hokej heißt, ist trotz der omnipräsenten Superstars anderer Sportarten wie Petra Vlhová (Ski alpin), Marek Hamšík (Fußball), Matej Tóth (Gehen) und Peter Sagan (Rennrad) unangefochten der Sport Nr. 1. Die besten Spieler werden regelmäßig für die US-Liga NHL engagiert. Fast jede große Stadt hat ihr Team. Der HC Slovan Bratislava gehörte von 2012 bis 2019 sogar zu den wenigen ausländischen Clubs, die Bestandteil der russischen Kontinental Hockey League (KHL) sind. Die Nationalmannschaft errang 2002 ihren ersten und schmerzlicherweise bisher einzigen Weltmeistertitel seit der Trennung von Tschechien. Immerhin aber war die Slowakei Gastgeberin der Eishockey- WM 2011 und 2019.

Dorfnostalgie

Neben Burgen und Höhlen in eindrucksvoller Zahl punktet die Slowakei auch bei den Museumsdörfern. In dem kleinen Land gibt es mehr Freilichtmuseen, als man an den Fingern beider Hände abzählen kann. Auf den skanzen genannten Arealen sind heute Wohn-, Arbeits- und Gemeinschaftsgebäude zu sehen, die einmal charakteristisch für die jeweilige Gegend waren. Die spät einsetzende Industrialisierung nach dem Zweiten Weltkrieg brachte vor allem die traditionelle Dorfarchitektur rasch zum Verschwinden. Jeder wollte auch auf dem Land „modern” wohnen. Heute romantisiert man sich in den Museumsdörfern gern in alte Zeiten zurück.

Wohin am Samstag?

Wochentage tauchen in der Slowakei häufig auch als Ortsnamen auf. Am verbreitetsten sind Mittwoch (streda) und Donnerstag (štvrtok); größere Wochentags-Städte sind Dunajská Streda und Rimavská Sobota (sobota: Samstag). Ein Stadtteil von Poprad heißt Spišská Sobota. Daneben gibt es u. a. Spišský Štvrtok (wörtlich: Zipser Donnerstag) und den Ortsteil Pondelok (Montag) in Hrnčiarska Ves. Dienstag (utorok), Freitag (piatok) und Sonntag (nedeľa) sucht man dagegen vergeblich. Gegenteilige Hinweise schickst du bitte an den Verlag! Aber woher stammen diese Bezeichnungen? Es ist eigentlich naheliegend, und ein Blick auf den deutschen Namen von Spišský Štvrtok erklärt es: Donnersmark(t). Es handelt sich um die Markttage, die früher von existenzieller Bedeutung für eine Stadt oder einen Flecken mit Marktrecht waren.

Slowakisches Meer

Kein Zugang zur See und kaum natürliche Seen – das wahre „slowakische Meer” liegt unter dem Pflaster: Neben dem für seine Reinheit bekannten Trinkwasser ist die Slowakei ein Land, in dem an vielen Stellen mineralhaltiges Wasser aus dem Boden sprudelt. Insgesamt gibt es 40 Thermalbäder und einige traditionsreiche Kurorte. In warmen Becken liegend kann man schon mal die Zeit vergessen – was dem Kreislauf aber nicht guttut. Zwischendurch immer mal raus ins normale Schwimmbecken oder in die Natur! Auch ohne wochenlange Kuren gebucht zu haben, kannst du dir problemlos Wannenbäder, Schlammpackungen und Massagen gönnen, die auch für Kurzzeitgäste in Heilbädern oder großen Schwimmlandschaften und Spaßbädern zu moderaten Preisen angeboten werden.

Saitenweise

Einer Legende nach wurde es im 15. Jh. von arabischen Händlern nach Europa gebracht: das Cimbal, eine Kastenzither mit mehr als 20 Saiten, die mit Klöppeln angeschlagen werden. Das moderne Cimbal steht auf vier Füßen, ist aus poliertem Holz gefertigt und hat meist ein Dämpfungspedal. Der Klang des Cimbals hat etwas Romantisches. Neben der Geige ist es das wichtigste Instrument der slowakischen Roma-Bands. Keine traditionelle Hochzeit ohne Csárdás-Tanz, der mit Cimbal und Geige begleitet wird. Wahre Meister des Instruments sind das Roma- Ensemble Cigánski Diabli und das Ľubomír Gašpar Cimbal Project.

Nasse Ostern

Entsetzt sind die meisten Auswärtigen, wenn sie das erste Mal davon hören: junge Frauen und Mädchen, die traditionell am Ostermontag gejagt, mit selbst geschnitzten Weidenruten getriezt und mit kaltem Wasser übergossen werden? Für die Slowaken und, ja, auch die Slowakinnen selbst ist das Ganze aber ein Riesenspaß und gehört fest zur Folklore ihres Landes. Und auch wenn sie sich sonst oft so geben, sind sie hier mal nicht päpstlicher als der Papst. Denn dieser Brauch stammt aus vorchristlicher Zeit und gilt als Reinheits- und Gesundheitsritual. Zum Dank bekommen die feschen Schläger und Begießer verzierte Ostereier von den Frauen sowie eine bunte Schleife an die Rute gebunden. Und wer noch etwas mehr hinter diesem Brauch vermutet als nur Reinheit, liegt sicher nicht falsch. Ansonsten gilt: In der Slowakei gibt es Religionsfreiheit. Neben Katholiken (62 Prozent) leben hier Protestanten, Kalviner (ungarische Protestanten), Russisch-Orthodoxe, Griechisch-Katholiken und Juden. Schwer haben es Muslime, nicht eine einzige Moschee gibt es im Land. Für die Politik ein Argument, „leider” keine Flüchtenden aus dem Nahen Osten aufnehmen zu können ...

Affären

Weltweit in die Schlagzeilen geriet die Slowakei, als 2018 der investigative Journalist Ján Kuciak und seine Lebenspartnerin Martina Kušnírová ermordet wurden. Kuciak recherchierte über Korruption und Steuertricksereien insbesondere bei Großunternehmern und war an der als „Panama Papers” bekannt gewordenen Skandalaufdeckung beteiligt. Bei den Ermittlungen in seinem Mordfall kamen langjährige Verbindungen der internationalen organisierten Kriminalität bis in höchste politische Kreise ans Licht. Darüber stolperten neben Premierminister Róbert Fico weitere Amtsträger. Eine Welle der Empörung erfasste vor allem die jüngere Bevölkerung und trieb sie zu Protestmärschen auf die Straßen. Eine Folge war unter anderem 2019 die Wahl der Umweltanwältin Zuzana Čaputová zur Staatspräsidentin. 2020 übernahm eine Vier-Parteien-Koalition von Rechten, Konservativen und Liberalen die Regierung, die in der Coronapandemie mehr auf populistische als auf wissenschaftlich empfohlene Maßnahmen setzte und sich von Beginn an in einer Dauerkrise befand. Der verurteilte Auftragsmörder von Kuciak und Kušnírová sitzt in Haft, in der Causa kommen aber weiterhin immer neue Verstrickungen, Amtsmissbrauchs- und Korruptionsaffären ans Licht.

Bloss nicht!

Sich zu jemandem an den Tisch setzen

Auch wenn die Gaststätte zum Bersten gefüllt ist: Setzt euch niemals zu Fremden an den Tisch! Hier heißt es warten, bis ein Tisch frei wird. Und wenn an einem Tisch nur ein Gast an seinem Bier nippt? Nicht uneingeladen dazusetzen! Slowaken empfinden das als übergriffig.

Markierte Wege verlassen

In Nationalparks und Naturschutzgebieten ist es verboten, querfeldein zu laufen oder in der Brut- und Aufzuchtzeit gesperrte Wege zu benutzen. Auch zum Selbstschutz: Bären durchstreifen die Wälder und werden ungern überrascht. Lautes Reden und Glöckchen an der Kleidung helfen.

Nachschlag ablehnen

Gäste haben Hunger zu haben! Schließlich kriegen sie zu Hause nichts Vernünftiges, oder – egal ... In jedem Fall solltet ihr bei Einladungen einen leeren Magen mitbringen. Es geht die Mär, dass erst das siebte „Nein, danke, ich habe jetzt aber wirklich genug” akzeptiert wird ...

Mit Schuhen ins Wohnzimmer

Slowakisches Grundgesetz §1: Die Straße ist schmutzig, die Wohnung sauber. Deshalb: Vor oder beim Betreten eines Privathaushalts Schuhe ausziehen. Das ist nicht albern, sondern selbstverständlich, und setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch.

Verwechseln

Niemand wird gern verwechselt, und bei den Slowaken gibt es gleich zwei heiße Kandidaten dafür. Deshalb: Nein, die Slowakei und Slowenien sind mitnichten das Selbe. Und: Ja, es gab mal die Tschechoslowakei. Trotzdem sind Slowaken keine Tschechen, die beiden sprechen sogar verschiedene Sprachen – und verstehen sich bestens.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger

Es gibt ein gutes Netz an Eisenbahn- und Busverbindungen, innerhalb von Städten auch Straßenbahnen.
Schüler, Studenten, Rentner und Behinderte, die Staatsbürger eines -Mitgliedstaats sind, werden kostenlos durch die staatliche Eisenbahngesellschaft ZSSK befördert, sofern ausreichende Platzkapazitäten vorhanden sind und sie sich zuvor an einem Kassenschalter des Verkehrsunternehmens einmalig registriert haben, siehe Slovakrail.

Die Nutzung von Autobahnen und einigen Schnellstraßen ist grundsätzlich vignettenpflichtig. Verstöße haben Geldstrafen bis zur Höhe der zehnfachen Gebühr zur Folge. Die elektronischen Vignetten können über Web-Anwendungen, an jedem Grenzübergang zur Slowakei sowie an jeder Tankstelle in der Slowakei erworben werden. Informationen bietet das Portal EZNAMKA.

Das Fahren mit eingeschaltetem Licht ist ganzjährig verpflichtend.
Es herrscht Winterreifenpflicht zwischen dem 15. November und dem 31. März. Darüber hinaus werden Winterreifen bei winterlichen Straßen- und Witterungsverhältnissen empfohlen.

Es herrscht absolutes Alkoholverbot, Verstöße werden streng mit Fahrverbot und bis zu Freiheitsstrafen geahndet.
Die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte wird unbedingt empfohlen.
Fahrer von Dienstkraftfahrzeugen und Fahrer, die nicht gleichzeitig Halter des Fahrzeugs sind, benötigen eine Ermächtigung des Halters, die mitzuführen ist.

Slowakische Polizeibeamte sind berechtigt, bei Verkehrsverstößen Geldstrafen in einer Höhe von 30 EUR bis zu 650 EUR zu verhängen. Die Höhe der Strafe liegt im Ermessen des Polizeibeamten. Auf Verlangen sollte eine Quittung ausgestellt werden, der Name des Beamten sollte im Zweifelsfall selbst notiert werden. Vom Versuch, Gefälligkeitszahlungen auszuhandeln, wird ausdrücklich abgeraten.

Das Tragen eines Fahrradhelms ist außerhalb von Ortschaften Pflicht; für Jugendliche bis 15 Jahre auch innerhalb von Ortschaften.

Bei Taxifahrten ist es oft preisgünstiger, ein Taxi telefonisch oder über eine Smartphone-App zu bestellen, als in ein an der Straße wartendes Fahrzeug einzusteigen. Zur Vermeidung überhöhter Preise sollten der Fahrpreis sowie die Fahrtstrecke im Voraus festgelegt werden.

Der deutsche Führerschein ist ausreichend. Besitzern älterer Führerscheine wird zur Sicherheit empfohlen, entweder einen internationalen Führerschein mitzuführen oder einen neuen nationalen Führerschein ausstellen zu lassen.

  • Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für.

Der Besitz und Konsum von Drogen, auch in kleinen Mengen und zum eigenen Verbrauch bestimmt, ist strafbar und wird regelmäßig mit hohen Strafen geahndet. Dabei wird nicht zwischen sogenannten leichten und schweren Drogen unterschieden.

In der Öffentlichkeit besteht in der Nähe von Kindergärten, Schulen, Parks und Spielplätzen Alkoholverbot. Es gilt das Recht der Kommune.

Prostitution ist nicht strafbar; Zuhälterei hingegen steht unter Strafe.

Menschenschmuggel wird mit bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug bestraft.

Die Dauer der Untersuchungshaft bei Tatverdacht für besonders schwere Straftaten, darunter solche im Bereich des Terrorismus, kann bis zu 60 Monate betragen.

Zahlungsmittel ist der Euro (EUR). Abhebungen an Geldautomaten und die Bezahlung mit den gängigen Kreditkarten ist weit verbreitet und fast überall möglich.

Seit Juli 2023 treten vorrangig im Osten des Landes gehäuft Hepatitis A-Fälle auf.

  • Beachten Sie unsere grundlegenden Hygienehinweise.
  • Eine Hepatitis-A-Impfung ist als Reiseimpfung empfohlen.

Die medizinische Versorgung in der Slowakei ist mit der Versorgung in Deutschland vergleichbar. Es besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.

  • Lassen Sie sich frühzeitig ärztlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen.
  • Nehmen Sie eine Reiseapotheke sowie regelmäßig einzunehmende Medikamente mit.

West-Nil-Fieber kann landesweit zwischen Frühjahr und Herbst durch Mücken übertragen werden. Eine entsprechende Impfung existiert nicht.

  • Schützen Sie sich insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung, siehe Schutz vor Insekten.

Die in der Slowakei vorkommende Erkrankung Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen. Infektionen treten zwischen Frühjahr und Herbst vor allem in der Mitte und im Norden des Landes auf, es besteht jedoch im gesamten Land ein Risiko.

  • Schützen Sie sich bei naturnahen Aufenthalten im Freien vor Zecken. Suchen Sie Ihren Körper nach dem Aufenthalt im Freien sorgfältig ab, siehe Schutz vor Insekten.
  • Lassen Sie sich bei Reisen in FSME-Risikogebiete mit vermehrtem Aufenthalt im Freien hinsichtlich einer FSME-Impfung beraten.

Insbesondere durch mangelnde Trinkwasser-, Lebensmittel und Handhygiene kann eine Viruserkrankung der Leber (Virushepatitis A) auftreten.

  • Beachten Sie unsere grundlegenden Hygienehinweise.
  • Lassen Sie sich hinsichtlich einer Hepatitis A-Impfung beraten.

Durch sexuelle Kontakte können neben klassischen Geschlechtskrankheiten wie Syphillis oder Gonorrhoe bestimmte Lebererkrankungen (Virushepatitis B) übertragen werden. Die Übertragung ist prinzipiell auch durch Drogenkonsum mit unsauberen Spritzen oder Kanülen, Tätowierungen und Bluttransfusionen möglich.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
  • Lassen Sie sich bzgl. einer Hepatitis B-Impfung ärztlich beraten.

Insbesondere in großen Städten kann es durch Luftverschmutzung zu gesundheitlichen Beschwerden kommen.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger

Reisewarnung

Überblick

Stand - Mon, 15 Jan 2024 15:30:00 +0100
(Unverändert gültig seit: Thu, 15 Feb 2024 16:34:02 +0100)

Letzte Änderungen: 

Neustrukturierung Gesundheitsteil

Redaktionelle Änderungen

Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen".
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und  des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.

Sicherheit

Terrorismus

Kriminalität

Insbesondere in den Touristenzentren Pressburg (Bratislava), Hohe Tatra sowie in Kurorten ist Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Autoeinbruch verbreitet.

In einschlägigen Lokalen im Stadtzentrum von Pressburg (Bratislava) kommt es vereinzelt zum Einsatz von sogenannten K.-o.-Tropfen, um Personen auszurauben, z.B. durch zeitnahe Abbuchung von höheren Beträgen vom Konto bzw. der Kreditkarte.

Hin und wieder kommt es bei Reisen mit dem eigenen Pkw vor, dass Reisende unter einem Vorwand zum Halten gebracht und beraubt bzw. bestohlen wurden. Insbesondere auf den Autobahnen zwischen Pressburg (Bratislava) und der Grenze mit Tschechien und in Richtung Sillein (Zilina) sowie auf Rastplätzen bzw. an Tankstellen im Stadtgebiet Pressburg (Bratislava) hat es in der Vergangenheit solche Vorfälle gegeben.

  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
  • Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen, und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
  • Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, Bahnhöfen, in der U-Bahn, im Bus besonders aufmerksam, und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
  • Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Auto zurück.
  • Lassen Sie Getränke nie unbeaufsichtigt, und nehmen Sie keine Einladungen zu Getränken von Unbekannten an.
  • Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.

Natur und Klima

Es herrscht kontinentales Klima.

In den Wintermonaten bestehen in Gebirgsregionen Gefahren durch abgängige Lawinen, insbesondere abseits von ausgewiesenen Pisten und Loipen.

Vor allem in den Sommermonaten kann es aufgrund der herrschenden klimatischen Bedingungen zu Busch- und Waldbränden kommen.

Überschwemmungen kommen gelegentlich im Frühjahr und Sommer nach der Schneeschmelze sowie nach starken Regenfällen vor.

  • Informieren Sie sich bei Aktivitäten in den Bergen stets über aktuelle Witterungshinweise.
  • Beachten Sie Absperrungen und Warnhinweise, und bleiben Sie auf ausgewiesenen Pisten und Loipen.
  • Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.

Reiseinfos

Infrastruktur/Verkehr

Es gibt ein gutes Netz an Eisenbahn- und Busverbindungen, innerhalb von Städten auch Straßenbahnen.
Schüler, Studenten, Rentner und Behinderte, die Staatsbürger eines EU-Mitgliedstaats sind, werden kostenlos durch die staatliche Eisenbahngesellschaft ZSSK befördert, sofern ausreichende Platzkapazitäten vorhanden sind und sie sich zuvor an einem Kassenschalter des Verkehrsunternehmens einmalig registriert haben, siehe Slovakrail.

Die Nutzung von Autobahnen und einigen Schnellstraßen ist grundsätzlich vignettenpflichtig. Verstöße haben Geldstrafen bis zur Höhe der zehnfachen Gebühr zur Folge. Die elektronischen Vignetten können über Web-Anwendungen, an jedem Grenzübergang zur Slowakei sowie an jeder Tankstelle in der Slowakei erworben werden. Informationen bietet das Portal EZNAMKA.

Das Fahren mit eingeschaltetem Licht ist ganzjährig verpflichtend.
Es herrscht Winterreifenpflicht zwischen dem 15. November und dem 31. März. Darüber hinaus werden Winterreifen bei winterlichen Straßen- und Witterungsverhältnissen empfohlen.

Es herrscht absolutes Alkoholverbot, Verstöße werden streng mit Fahrverbot und bis zu Freiheitsstrafen geahndet.
Die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte wird unbedingt empfohlen.
Fahrer von Dienstkraftfahrzeugen und Fahrer, die nicht gleichzeitig Halter des Fahrzeugs sind, benötigen eine Ermächtigung des Halters, die mitzuführen ist.

Slowakische Polizeibeamte sind berechtigt, bei Verkehrsverstößen Geldstrafen in einer Höhe von 30 EUR bis zu 650 EUR zu verhängen. Die Höhe der Strafe liegt im Ermessen des Polizeibeamten. Auf Verlangen sollte eine Quittung ausgestellt werden, der Name des Beamten sollte im Zweifelsfall selbst notiert werden. Vom Versuch, Gefälligkeitszahlungen auszuhandeln, wird ausdrücklich abgeraten.

Das Tragen eines Fahrradhelms ist außerhalb von Ortschaften Pflicht; für Jugendliche bis 15 Jahre auch innerhalb von Ortschaften.

Bei Taxifahrten ist es oft preisgünstiger, ein Taxi telefonisch oder über eine Smartphone-App zu bestellen, als in ein an der Straße wartendes Fahrzeug einzusteigen. Zur Vermeidung überhöhter Preise sollten der Fahrpreis sowie die Fahrtstrecke im Voraus festgelegt werden.

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist ausreichend. Besitzern älterer Führerscheine wird zur Sicherheit empfohlen, entweder einen internationalen Führerschein mitzuführen oder einen neuen nationalen Führerschein ausstellen zu lassen.

LGBTIQ

Rechtliche Besonderheiten

Der Besitz und Konsum von Drogen, auch in kleinen Mengen und zum eigenen Verbrauch bestimmt, ist strafbar und wird regelmäßig mit hohen Strafen geahndet. Dabei wird nicht zwischen sogenannten leichten und schweren Drogen unterschieden.

In der Öffentlichkeit besteht in der Nähe von Kindergärten, Schulen, Parks und Spielplätzen Alkoholverbot. Es gilt das Recht der Kommune.

Prostitution ist nicht strafbar; Zuhälterei hingegen steht unter Strafe.

Menschenschmuggel wird mit bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug bestraft.

Die Dauer der Untersuchungshaft bei Tatverdacht für besonders schwere Straftaten, darunter solche im Bereich des Terrorismus, kann bis zu 60 Monate betragen.

Geld/Kreditkarten

Zahlungsmittel ist der Euro (EUR). Abhebungen an Geldautomaten und die Bezahlung mit den gängigen Kreditkarten ist weit verbreitet und fast überall möglich.

Einreise und Zoll

Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Der deutsche Zoll informiert über die aktuell geltenden Zollbestimmungen bei Einreise nach Deutschland.

Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19

Bestimmungen zur Einreise ändern sich häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen der Slowakei sowie der für Deutschland zuständigen Vertretung. Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.

Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Ja
  • Vorläufiger Personalausweis: Ja
  • Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Die Personenkontrollen bei der Einreise in die Slowakei sind mit dem Beitritt der Slowakei zum Schengen-Raum inzwischen entfallen, stichprobenartige Kontrollen sind jedoch möglich. Ein gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) ist beim Grenzübertritt immer mitzuführen.

Meldepflicht

Für EU-Staatsangehörige besteht ab zehn Tagen Aufenthalt in der Slowakei eine Meldepflicht bei den Polizeibehörden am Aufenthaltsort. Bei Unterkunft in einem Hotel erfolgt die Anmeldung automatisch durch das Hotel.

Registrierung

Deutsche Staatsangehörige unterliegen über die Anmeldepflicht hinaus einer Registrierungspflicht, wenn sie sich länger als drei Monate im Land aufhalten oder einer Erwerbstätigkeit nachgehen möchten. Ergänzende Informationen hierzu sind auf der Webseite der Botschaft Pressburg eingestellt.

Minderjährige

Grenzbeamte können Nachweise zur Sorgeberechtigung bzw. zum Einverständnis aller Sorgeberechtigten verlangen, um eine mögliche Kindesentziehung durch einen Sorgeberechtigten oder ein unerlaubtes Entfernen des Kindes von den Sorgeberechtigten zu verhindern. Dies gilt besonders für die Einreise von Minderjährigen, die mit einem Sorgeberechtigten anderen Nachnamens oder ohne Sorgeberechtigte reisen. Insoweit empfiehlt sich die Mitnahme entsprechender Dokumente oder Begleitschreiben.

Einfuhrbestimmungen

Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.

Heimtiere

Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Gesundheit

Aktuelles

Seit Juli 2023 treten vorrangig im Osten des Landes gehäuft Hepatitis A-Fälle auf.

  • Beachten Sie unsere grundlegenden Hygienehinweise.
  • Eine Hepatitis-A-Impfung ist als Reiseimpfung empfohlen.

Impfschutz

Pflichtimpfungen:

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

Reiseimpfungen:

Es ist eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. Nach individueller Indikation sind zusätzlich Impfungen gegen FSME und Hepatitis B angeraten.

Standardimpfungen:

Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des RKI auf aktuellem Stand befinden.

 

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung in der Slowakei ist mit der Versorgung in Deutschland vergleichbar. Es besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.

  • Lassen Sie sich frühzeitig ärztlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen.
  • Nehmen Sie eine Reiseapotheke sowie regelmäßig einzunehmende Medikamente mit.

Durch Mücken, Zecken und sonstige Gliederfüßer übertragene Erkrankungen

West-Nil-Fieber kann landesweit zwischen Frühjahr und Herbst durch Mücken übertragen werden. Eine entsprechende Impfung existiert nicht.

  • Schützen Sie sich insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung, siehe Schutz vor Insekten.

Die in der Slowakei vorkommende Erkrankung Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen. Infektionen treten zwischen Frühjahr und Herbst vor allem in der Mitte und im Norden des Landes auf, es besteht jedoch im gesamten Land ein Risiko.

  • Schützen Sie sich bei naturnahen Aufenthalten im Freien vor Zecken. Suchen Sie Ihren Körper nach dem Aufenthalt im Freien sorgfältig ab, siehe Schutz vor Insekten.
  • Lassen Sie sich bei Reisen in FSME-Risikogebiete mit vermehrtem Aufenthalt im Freien hinsichtlich einer FSME-Impfung beraten.

Erkrankungen im Zusammenhang mit mangelnder Hygiene

Insbesondere durch mangelnde Trinkwasser-, Lebensmittel und Handhygiene kann eine Viruserkrankung der Leber (Virushepatitis A) auftreten.

  • Beachten Sie unsere grundlegenden Hygienehinweise.
  • Lassen Sie sich hinsichtlich einer Hepatitis A-Impfung beraten.

Mensch-zu-Mensch-übertragene Erkrankungen

Durch sexuelle Kontakte können neben klassischen Geschlechtskrankheiten wie Syphillis oder Gonorrhoe bestimmte Lebererkrankungen (Virushepatitis B) übertragen werden. Die Übertragung ist prinzipiell auch durch Drogenkonsum mit unsauberen Spritzen oder Kanülen, Tätowierungen und Bluttransfusionen möglich.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
  • Lassen Sie sich bzgl. einer Hepatitis B-Impfung ärztlich beraten.

Weitere Gesundheitsgefahren

Insbesondere in großen Städten kann es durch Luftverschmutzung zu gesundheitlichen Beschwerden kommen.

Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Länderinfos zu Ihrem Reiseland

Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

Mehr

Weitere Hinweise für Ihre Reise

Weitere wichtige Hinweise für Ihre Reise

Gesundheitsvorsorge

Übersicht

Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger. EHIC-Inhaber wenden sich im Krankheitsfall direkt an einen Vertragsarzt.

In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.

Impfungen

Titel Besondere Vorsichtsmaßnahmen Gesundheitszeugnis erforderlich
Essen & Trinken 1 -
Malaria Nein -
Typhus & Polio Nein -
Cholera Nein -
Gelbfieber Nein -

Anmerkungen Impfungen

[1] Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Milch ist pasteurisiert und kann ebenso wie Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Obst und Gemüse bedenkenlos verzehrt werden.

Gesundheitszeugnis

Für Langzeitaufenthalte wird ein Gesundheitszeugnis ("Health Certificate") sowie ein HIV-Test verlangt (Formular auf Anfrage über die Botschaft).

In der Slowakei und in allen anderen EU-Ländern gilt neben dem digitalen COVID-19-Impfpass (EU Digital COVID Certificate) auch der Nachweis des COVID-Impfstatus mit dem Impfausweis in Papierform. Die Slowakei akzeptiert das Schweizer COVID-Zertifikat.

Andere Risiken

Landesweit besteht das Übertragungsrisiko von Borreliose durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Hauptübertragungszeit ist April bis Oktober. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.

Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird von April bis Oktober durch Zecken übertragen. Sie kommen insbesondere in Gebieten unterhalb von 600 m, um die Tatra, im Donautal sowie um Bratislava, Komarno und Levice vor. In einzelnen Fällen wurde eine Übertragung von FSME-Viren durch Schafs- und Ziegenmilch gemeldet. Hier ist zusätzlich zu den oben genannten Schutzmaßnahmen eine Impfung möglich.

Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.

Tollwut kommt landesweit vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Pass- und Visabestimmungen

Notwendige Einreisedokumente

Titel Pass erforderlich Visum erforderlich Rückflugticket erforderlich
Türkei Ja 1 Ja
Andere EU-Länder Nein Nein Nein
Schweiz Nein Nein Nein
Österreich Nein Nein Nein
Deutschland Nein Nein Nein

Personalausweise/Identitätskarten

U. a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen:

EU-Länder und Schweiz.

Reisepassinformationen

Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über das Visum hinaus gültig sein, wenn der Reisende kein EU-Bürger ist. Außerdem dürfen die Reisepässe von Nicht-EU-Bürgern nicht älter als zehn Jahre sein. Reisepässe von EU-Bürgern müssen während des Aufenthalts gültig sein.
 

Anmerkung zum Reisepass

Die Slowakische Republik ist Unterzeichner und Anwender der EU-Rechtsakte (Schengener Abkommen). 

Visainformationen

Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Halbjahres (sofern nicht anders angegeben):

(a) EU-Länder und Schweiz;

(b) [1] Türkische Staatsangehörige, die eine Aufenthaltsgenehmigung für ein Schengen-Land oder Monaco besitzen.

Einreise mit Kindern

Deutsche: Personalausweis oder elektronischer Reisepass für Personen unter 24 Jahren oder noch gültiger maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird seit dem 1.1.2024 nicht mehr ausgestellt; bereits vorhandene Kinderreisepässe können bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit entsprechend der Einreisebestimmungen der einzelnen Länder genutzt werden).

Österreicher: Personalausweis oder eigener Reisepass.

Schweizer: Identitätskarte oder eigener Reisepass.

Türken: Eigener Reisepass.

Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.

Hinweis: Alleinreisenden Minderjährigen und Minderjährigen, die einen anderen Nachnamen tragen als ihr mitreisender Sorgebrechtigter, wird empfohlen, eine Reiseerlaubnis der nicht mitreisenden Elternteile / Sorgeberechtigten mit sich zu führen.

Einreise mit Haustieren

Hunde, Katzen und Frettchen aus EU-Ländern und aus nicht tollwutfreien Drittstaaten benötigen einen EU-Heimtierausweis (pet pass) bzw. einen nationalen Heimtierausweis, der nur von dazu ermächtigten Tierärzten ausgestellt werden kann, und müssen als Kennung einen implantierten Mikrochip am Hals tragen. Aus dem Heimtierausweis muss hervorgehen, dass bei dem Tier eine gültige Tollwutimpfung, ggf. eine gültige Auffrischungsimpfung gegen Tollwut, vorgenommen wurde. Die Einfuhr ist auf 5 Tiere beschränkt. Heimtiere unter 4 Monate sind von der Impfpflicht gegen Tollwut ausgenommen. 

 

Für Hunde, Katzen und Frettchen sowie für Vögel und Kleintiere aus nicht tollwutfreien Drittstaaten gilt die folgende zusätzliche Vorschrift:

Für jedes Tier wird ein Gesundheitszeugnis benötigt. Für den Eintritt in das EU-Gebiet muss bei den Haustieren 3 Monate vor der Einreise eine Untersuchung auf Anwesenheit von vakzinalen Antikörpern durchgeführt werden. Ausnahme: Die 3-Monatsfrist gilt nicht für Heimtiere aus dessen EU-Heimtierausweis hervorgeht, dass die Blutentnahme durchgeführt wurde bevor dieses Tier das Gebiet der Gemeinschaft verlassen hat und dass bei der Blutanalyse genügend Antikörper auf Tollwut nachgewiesen worden sind.

 

Für Hunde, Katzen und Frettchen aus tollwutfreien Drittstaaten (z.B. Schweiz, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und Vatikanstadt) kann ebenfalls der Heimtierausweis, der eine gültige Tollwutimpfung bestätigt, für die Einfuhr benutzt werden.

Bearbeitungsdauer

Kurzfristiger Aufenthalt: Zwischen 2 und 10 Arbeitstagen.
Längerfristiger Aufenthalt: Mehrere Monate.

Gültigkeit

Transitvisum: 5 Tage. Einreisevisum: i. Allg. 6 Monate ab Ausstellung für einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen.

Transit

Ansonsten visumpflichtige Reisende, die aus einem Nicht-Schengen-Land innerhalb von 48 Stunden in ein anderes Nicht-Schengen-Land weiterreisen, alle Dokumente für die Weiterreise vorweisen können und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum. Staatsangehörige einiger Länder benötigen jedoch ein Transitvisum. Weitere Auskünfte erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen.

Visaarten und Kosten

Transitvisum, Einreisevisum.

Kosten

Anfragen an die Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).

Schengen-Visum:
Flughafen-Transitvisum: 80,00 €
Kurzaufenthaltsvisum, weniger als 90 Tage: 80,00 €
Kinder über sechs und unter zwölf Jahren: 40,00 €
Bürger von Armenien, Aserbaidschan und Russland: 35,00 €
 

Antrag erforderlich

Je nach Nationalität, Grund und Dauer des Aufenthalts unterschiedlich. Nähere Angaben erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen. (s. Kontaktadressen).

Schengen-Visum:

(a) Reisedokument (z. B. Reisepass), das mindestens drei Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist, sowie Kopien der ersten vier Seiten des Reisepasses.

(b) Ggf. alle Dokumente im Original, die den Zweck (z. B. Einladung von Privatpersonen oder Firmen, ärztliches Attest und Terminvereinbarung beim behandelnden Arzt oder in einem Krankenhaus) und die Bedingungen des geplanten Aufenthalts (z. B. Hotelreservierung) rechtfertigen.

(c) Dokumente, die beweisen, dass der (eingeladene) Ausländer über ausreichende Mittel zur Bestreitung der Kosten für Aufenthalt und Rückreise sowie für eventuelle Kosten für seine ärztliche Versorgung verfügt, ggf. in Form einer Kostenübernahmeverpflichtung.

(d) Dokument, das beweist, dass der Ausländer auf individueller oder kollektiver Grundlage Inhaber einer die Kosten für die Rückführung aus ärztlichen Gründen, die dringende ärztliche Behandlung und/oder Krankenhausversorgung deckenden gültigen Auslandsreisekrankenversicherung ist. Grundsätzlich muss der Antragsteller eine Versicherung im Wohnsitzstaat abschließen. Wenn der Gastgeber eine Versicherung für den Antragsteller abschließt, so muss er dies im eigenen Wohnsitzstaat tun. Die abgeschlossene Versicherung muss für das gesamte Gebiet der Schengen-Staaten und für die ganze Dauer des Aufenthalts gelten. Die Versicherung muss eine minimale Deckung von 30.000 € aufweisen.

(e) Visumgebühr.

(f) 2 aktuelle biometrische Passbilder (3 x 3,5 cm).

(g) 1 ausgefülltes Antragsformular.

Geld

Geldwechsel

Fremdwährungen (einschl. Reiseschecks) können in allen Zweigstellen der Banken, Wechselbüros, größeren Hotels und an den Grenzübergängen umgetauscht werden.

Währung

1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.

Devisenbestimmungen

 

Für Reisende innerhalb und von außerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen, aber es besteht Deklarationspflicht von Geldmitteln ab einem Gegenwert von 10.000 € (zu Barmitteln zählen neben Bargeld auch Reiseschecks, Sparbücher, andere Währungen, auf Dritte ausgestellte Schecks, der tatsächliche Wert von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin (Goldmünzen mit einem Goldgehalt von mindestens 90 Prozent, ungemünztes Gold in Form von Barren, Nuggets oder Klumpen mit einem Goldgehalt von mindestens 99,5 Prozent), Edelsteine (aber nicht Schmuck)).

Kreditkarten

Visa, Mastercard, American Express und Diners Club werden in größeren Hotels, Tankstellen, in manchen Restaurants und in größeren Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
 

Reiseschecks

Reiseschecks werden in der Slowakischen Republik nicht akzeptiert.

Öffnungszeiten der Bank

Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr.

Zollfrei Einkaufen

Überblick

Folgende Artikel können (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) zollfrei in die Slowakische Republik eingeführt werden (Personen ab 17 J.):

Bei Flug und Seereisen: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak oder eine angemessene Kombination aus diesen Artikeln;
Bei Anreise über Land: 40 Zigaretten oder 20 Zigarillos oder 10 Zigarren oder 50 g Tabak oder eine angemessene Kombination aus diesen Artikeln;
1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt über 22 % oder 2 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 % oder Schaumwein oder eine angemessene Kombination aus diesen Artikeln;
4 l Tafelwein;
16 l Bier;
500 g Kaffee oder 200 g Kaffeeextrakt;
100 g Tee oder 50 g Teeextrakt;
Mineralöl: eingebauter Tank im Auto + 10 l tragbarer Kanister.
Geschenke/sonstige Waren bis zu einem Gesamtwert von 430 € (Flug- und Seereisen) bzw. 300 € (Reisen mit der Bahn/dem Auto); Kinder unter 15 Jahren generell 150 €.

Verbotene Importe

Für lebendes Geflügel, Fleisch und Fleischerzeugnisse besteht im Reiseverkehr ein generelles Einfuhrverbot aus Drittländern (ausgenommen aus den Färöer, Grönland, Island, Liechtenstein und der Schweiz).

Quellenangaben
  • Marco Polo - Slowakei, MAIRDUMONT GmbH & Co. KG, 2022-13, 2016-11, 2014-10, 2008-08
  • DuMont Die Welt - Atlas mit Länderlexikon, DuMont Reiseverlag, 2015-04
  • Slowakei - Reise- und Sicherheitshinweise, Auswärtiges Amt, Stand - 20.03.2024 (Unverändert gültig seit: 15.01.2024)
    Haftungsausschluss: Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.
  • Der Reiseführer, Columbus Travel Media Ltd., Stand - 20.03.2024 (Unverändert gültig seit: 15.01.2024)
    Information: Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger werden mit freundlicher Genehmigung von Columbus Travel Media veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
s

Copyright und Haftungsausschluss

© 2024 MD Travel Guide - MAIRDUMONT GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite darf ohne eine schriftliche Erlaubnis vervielfältigt werden.