Länderinformationen

Bereiten Sie sich auf Ihre Reise vor und genießen Sie die Vorfreude! An dieser Stelle finden Sie ausführliche Informationen zu Ihrem Reiseziel, wichtige Hinweise zur reisemedizinischen Vorsorge sowie aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.


Ungarn

Steckbrief

Ungarn - Fakten

Ländername Ungarn, Magyarország
Beste Reisezeit April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Fläche 93.036 km2
Hauptstadt Budapest
Bevölkerung 9.603.634
Sprache Ungarisch
Staats-/Regierungsform parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Staatspräsident Dr. Tamás Sulyok seit 05.03.2024
Vertreter des Staatsoberhaupts Präsident des Parlaments Dr. László Kövér seit 06.08.2010 (Fidesz)
Regierungschef Ministerpräsident Dr. Viktor Orbán seit 29.05.2010 (Fidesz)
Außenminister Péter Szijjártó seit 23.09.2014 (Fidesz)
Währung Forint
Zeitzone UTC+1, UTC+2, Europa/Budapest, Mitteleuropäische Zeit
Reiseadapter Nicht notwendig
Kfz-Länderkennzeichen H
ISO-3166 HU, HUN
Internet-TLD .hu
Landesvorwahl +36
Website https://magyarorszag.hu/
Reisepass & Visum Nicht notwendig
Geeignet für Kultur, Shopping, See, Feiern

Geographie

Ungarn ist weiträumig von den Karpaten und Alpen eingeschlossen. Das Binnenland besteht zu 80 % aus Tiefländern mit Höhen unter 200 m. Die Große Ungarische Tiefebene ist Teil des Karpatenbeckens. Die Donau (Duna) durchfließt das Land auf 417 km Länge und ist durchweg schiffbar. Der längste Fluss ist die Theiß (Tisza). Der im Mittel 3 m tiefe Plattensee (Balaton) ist mit 595 km² der größte Binnensee West- und Mitteleuropas. Das gemäßigte Klima wird von atlantischen wie auch von kontinentalen und mediterranen Einflüssen geprägt.

Politik und Bevölkerung

Aufgrund einer breiten Reformbewegung geriet der kommunistische Staat bereits in den 1980er-Jahren ins Wanken. Seit 1989 ist Ungarn eine parlamentarische Republik. Die Nationalversammlung besteht aus einer Kammer. Sie wählt das Staatsoberhaupt, den Präsidenten. Die Einwohner sind zu 98 % Ungarn (Magyaren). Deutsche, Slowaken, Rumänen sowie Sinti und Roma bilden kleine Minderheiten. Die Mehrheit der Bevölkerung ist katholisch.

Geschichte und Kultur

Schon früh besiedelt, entwickelte sich das ungarische Reich vom Ende des 10. bis zur Mitte des 13. Jh. unter Königen wie Stephan I. zu einer führenden Macht in Europa. Seine höchste Blüte erlebte das Land unter Matthias Corvinus (1458–90). Vom 16. bis Mitte des 19. Jh. stand Ungarn unter der Herrschaft der Türken bzw. der Habsburger. Erbitterte Freiheitskämpfe führten 1849 zur Unabhängigkeit innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Nach dem Austritt aus der Realunion mit Österreich, einer demokratischen Republik (Herbst1918), einer Räterepublik und einem verlorenen Krieg musste Ungarn 1919 die Monarchie abschaffen und weite Teile seines Staatsgebiets abgeben. Das faschistische Ungarn war im Zweiten Weltkrieg Verbündeter Deutschlands.  1948 wurde die Volksrepublik Ungarn ausgerufen. Den Volksaufstand 1956 schlug die sowjetische Armee blutig nieder. 2004 wurde Ungarn Mitglied der EU. Brauchtum und Volkskunst sind in vielen Teilen Ungarns lebendig.

Ungarn - Geschichte

896 Magyaren unter Fürst Árpád erobern das Karpatenbecken
1000 Stephan (975–1038) wird erster ungarischer König
1458 Renaissancekönig Matthias regiert bis 1490
1526 Niederlage gegen die Türken bei Mohács. 1697 endet die Herrschaft der Osmanen
1849 Die Bürgerliche Revolution unter Lajos Kossuth scheitert
1867 Die k. u. k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn wird gegründet. Sie zerfällt 1918
1920 Ungarn verliert mit dem Frieden von Trianon 70 Prozent seines Territoriums
1949 Sozialistische Volksrepublik, brutale Niederschlagung des Aufstands 1956
1989 Ausrufung der Republik
2004 Ungarn wird EU-Mitglied
2015 Ungarn macht die Grenzen für Flüchtlinge dicht
2019 Bei Kommunalwahlen erleidet Regierungschef Orbán erstmals eine Niederlage
Klimadaten
Kommunikation & Adressen

Auskunft vor Ort

Informationen zu allen Orten in Ungarn: visithungary.com

Die Touristeninformation (Tourinform) gibt es in fast allen touristisch wichtigen Orten Ungarns. In Budapest: Budapestinfo Pont (budapestinfo.hu).

Die Internetadressen einzelner Orte lassen sich am besten googeln: Name des Orts und die Schlüsselwörter „tourist information“. Museen und Sonderausstellungen gibt's auf museum.hu.

Diplomatische Vertretungen

Botschaft und Konsulat der Bundesrepublik Deutschland

Mo–Fr 9–12, Do (Juni–Aug. Mo–Do) auch 13.30–15.30 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) | Úri utca 64–66 | Budapest | Tel. 1 4 88 35 00 (in Notfällen auch außerhalb der Bürozeiten) | budapest.diplo.de

Botschaft und Konsulat der Republik Österreich

Mo–Fr 9–11 Uhr | Benczúr utca 16 | Budapest | Tel. 1 4 79 70 10 | bmeia.gv.at/oeb-budapest

Botschaft der Schweiz

Stefánia út 107 | Budapest | Tel. 1 4 60 70 40 | eda.admin.ch/budapest | Besuch nur nach Vereinbarung

Notruf

Rettungsdienst (mentők): Tel. 104

Feuerwehr (tűzoltók): Tel. 105

Polizei (rendőrség): Tel. 107

Allgemeiner Notruf: Tel. 112

Das Ungarische Tourismusamt hat für alle Notlagen – auch falls es Verständigungsprobleme bei der Polizei geben sollte – einen 24-Stunden-Infoservice eingerichtet (u. a. auf Deutsch u. Englisch): Tel. 1 4 38 80 80.

Internetzugang & WLAN

In den meisten Cafés, Restaurants, Hotels und Pensionen, auf Campingplätzen und gelegentlich auch mitten in der Stadt gibt es WLAN-Hotspots (meist mit „WiFi“ gekennzeichnet). Manchmal sind es offene Netze, manchmal mit Passwort geschützt.

Das Surfen per Smartphone kostet nicht mehr als zu Hause. Wenn du trotzdem sparen willst: Die App „Maps me“ kannst du sogar offline als Navi nutzen.

Post

Postämter sind meistens Mo–Fr 8–18 und Sa 8–13 Uhr geöffnet.

Das Porto für Postkarten und Briefe (bis 20 g) in europäische Länder beträgt 700 Ft. (Standard) bzw. 875 Ft. (Luftpost). posta.hu

Telefon & Handy

Telefonzellen gibt es kaum noch. Bei Ortsgesprächen aus dem Festnetz entfällt die Ortsvorwahl (z. B. für Budapest 1). Bei Ferngesprächen innerhalb Ungarns musst du zuerst 06 wählen, dann die Vorwahl und die Teilnehmernummer. Bei Gesprächen aus dem Ausland kommt zuerst die ungarische Landesvorwahl 0036 (+36), dann die Vorwahl und die Teilnehmernummer. Bei Auslandsgesprächen wählst du als Erstes die Landesvorwahl (Deutschland 0049, Österreich 0043, Schweiz 0041), dann die Ortsvorwahl ohne Null und die Teilnehmernummer.

Ungarische Handynummern sind siebenstellig und haben normalerweise die Vorwahl 20, 30 oder 70. Auch hier wird grundsätzlich die 06 vorangestellt. Auch vom ungarischen Handy ins ungarische Festnetz wählt man immer 06, dann die Vorwahl, dann die Rufnummer. Die Handyanbieter sind T-Mobile (t-mobile.hu), Yettel (yettel.hu) und Vodafone (vodafone.hu).

Feiertage, Feste & Veranstaltungen

Veranstaltungen

Januar

Neujahrskonzert am 1. Jan. in der Staatsoper in Budapest. opera.hu

Februar

Busó-Karneval in Mohács: knallbuntes sechstägiges Spektakel mit Umzug und Jahrmarkt. mohacs.hu

März/April

Ostern in Hollókő: traditionelle Trachten und Bräuche im historischen Dorf. holloko.hu

April

Frühlings-Halbmarathon in Budapest. runinbudapest.com

Mai

Saisoneröffnung der Strände am Plattensee

Juni

Internationale Palastspiele: Ritterturniere und eine Menge anderer Mittelalterspektakel in Visegrád

Juli

Veszprémer Sommer: Klassik, Rock und Pop open air auf dem historischen Burgberg. veszpremfest.hu

Stierblutfestival: Wein- und Essensfest in Eger. bikaverunnep.hu

August

Sziget-Festival: hochkarätige internationale Bands auf der Margareteninsel in Budapest. sziget.hu

St.-Stephans-Tag: Am großen Nationalfeiertag werden Feuerwerke abgefackelt und in Debrecen der farbenfrohe Blumenkarneval begangen (debreceniviragkarneval.hu).

Oktober

Cafe Budapest Festival: cooles Fest mit moderner Kunst, Musik und Theater, Tanz und Handwerk, Mode und Design. cafebudapestfest.hu

Dezember

Weihnachtsmärkte im ganzen Land, u. a. budapestchristmas.com

Feiertage

1. Januar Neujahr
15. März Tag des Unabhängigkeitskampfs von 1848/49 (Nationalfeiertag)
29. März 2024, 18. April 2025 Karfreitag
1. April 2024, 21. April 2025 Ostermontag
1. Mai Tag der Arbeit
20. Mai 2024, 9. Juni 2025 Pfingstmontag
20. August St.-Stephans-Tag (Nationalfeiertag)
23. Oktober Tag der Republik, Gedenken an den Aufstand von 1956 (Nationalfeiertag)
1. November Allerheiligen
25./26. Dezember Weihnachten
Mobilität vor Ort

Auto

Es herrscht absolutes Alkoholverbot (null Promille). Auf Autobahnen und außerhalb von Ortschaften muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden. Telefonieren ist nur mit Freisprechanlage erlaubt. Die Höchstgeschwindigkeit für Pkw beträgt in Ortschaften 50, auf Landstraßen 90, auf Autobahnen 130 km/h. Bahnübergänge dürfen nur mit Tempo 30 überquert werden. Sicherheitswesten muss man für jeden Sitzplatz im Auto dabeihaben.

Eine Internationale Versicherungskarte (früher Grüne Karte) erleichtert bei einem Unfall die Abwicklung der Formalitäten. Bei einem Unfall mit Personenschaden ist die Benachrichtigung der Polizei Pflicht. Zentralruf der Autoversicherer in Deutschland: 0049 40 3 00 33 03 00

Bei zu schnellem Fahren, Verletzung der Gurtpflicht, Alkohol am Steuer und Überfahren von roten Ampeln kann die Polizei von Ausländern Geldstrafen bis zu 300 000 Ft. (ca. 800 Euro) an Ort und Stelle erheben. Ansonsten gibt’s den Bußgeldbescheid per Post nach Hause.

Autobahngebühren

Ungarns Autobahnen sind gebührenpflichtig. Vignetten (matrica) gibt es bei den Zahlstellen der Autobahnen, an Grenzübergängen und an Tankstellen in Autobahnnähe sowie online als „e-Vignette“ (autobahn.hu). Für einen Pkw beträgt die Maut für 10 Tage 5500 Ft., für einen Monat 8900 Ft. Den Zahlungsbeleg zur Sicherheit bis zum Schluss aufbewahren!

Pannenhilfe

– Der Notruf des Ungarischen Autoclubs (Magyar Autóklub, Gelbe Engel/ Sárga angyal): Tel. 1 88 (24 Std.)

– Internationale Notdienstzentrale: Tel. 1 3 45 17 44

– ADAC Auslands-Notruf: Tel. 0049 89 22 22 22

– ÖAMTC-Schutzbrief-Nothilfe: Tel. 0043 12 51 20 00

Bahn & Bus

Zwischen den größeren Städten bestehen Zugverbindungen. Die Fahrt von Budapest zum Plattensee dauert knapp 2 Std., nach Pécs ca. 3 Std., nach Szeged knapp 2½ Std., nach Győr gut 1 Std. und nach Debrecen ca. 3 Std. Verbindungen und Tickets gibt‘s unter mavcsoport.hu.

Fast alle ungarischen Städte sind von Budapest aus mit dem Bus zu erreichen. Tickets bekommst du vor Ort in den Volánbusz-Büros oder online unter volanbusz.hu.

Freizeit & Genießen

Essen und Trinken

Die ungarische Küche ist nicht mehr und nicht weniger als ein Schmelztiegel kulinarischer Einflüsse: türkischer, österreichischer, deutscher, slowakischer, serbischer und kroatischer.

Für jeden etwas

Den Charme dieser traditionell eher deftigen und fleischlastigen Speisen erlebst du am schönsten in einem klassischen, rustikalen Gasthaus vom Typ csárda. Ungarische Restaurants kochen weitgehend auf dem Niveau einer guten Hausmannskost. Dazu kommt, dass die Ungarn gern und oft essen gehen. Daher kostet ein Mittagsgericht – in Ungarn übrigens das wichtigste des Tages – selten mehr als 12 bis 15 Euro. Nur sehr edle Lokale mit Luxusambiente brechen aus dieser Preisspanne aus.

Gaststätten und Restaurants heißen vendéglő bzw. étterem. Erstere sind meist einfacher, Letztere etwas gehobener. Das muss aber nichts heißen: Die oben erwähnte csárda ist traditionell ein bescheidenes Dorfgasthaus, inzwischen aber oft viel gemütlicher, großzügiger und leckerer als die „schickere“ Konkurrenz. Im traditionell einfachen eszpresszó gibt es Getränke und belegte Brötchen. Ungarische Cafés heißen cukrászda (Konditorei) oder kávéház (Kaffeehaus).

Klassisch ungarisch

Zum klassischen Repertoire gehören vor allem die auf pörkölt, paprikás, tokány oder gulyás endenden Gerichte. Paniertes, ein Erbe der Donaumonarchie, ist in Ungarn ungemein beliebt. Und nicht nur Fleisch kommt in Brotkrümeln gewälzt auf den Tisch: Auch Fisch und Gemüse werden gern in Panade ausgebacken. Gewürzpaprika und Paprikahuhn, Gulaschsuppe und das Nationalgericht Kesselgulasch: Sie alle stammen aus der Großen Tiefebene, dem Land der Puszta. Die Zwiebel- und Knoblauchhochburg Ungarns ist die Region um Makó – logisch, dass man hier Gerichte wie Gefüllte Zwiebeln nach Makóer Art erfand.

Ein Muss: Palatschinken

Zahlreiche ungarische Gerichte sind mit den Namen prominenter Künstler oder Köche verbunden. So gibt es eine Bohnensuppe à la Jókai, benannt nach dem Romancier Mór Jókai, und die Gundel-Palatschinken, die den Namen des legendären Kochs Johann Gundel (1844–1915) tragen. Palatschinken (Pfannkuchen) finden sich auf jeder Speisekarte bei den Desserts. Neben der Gundel-palacsinta (mit einer Füllung aus Walnüssen, Orangeat, Rosinen und einem Schokoladenguss) sind almás palacsinta (mit Äpfeln), ízes palacsinta (mit Marmelade) und túrós palacsinta (mit Quarkfüllung) besonders beliebt. Wenn ein Lokal etwas auf sich hält, gießt es ein wenig Hochprozentiges über den Palatschinken und flambiert ihn auf dem Weg zum Tisch.

Von Forelle bis Rostbraten

In den ungarischen Wäldern gibt es Wild in großer Zahl, vor allem in den Donauknie-Gebirgen Börzsöny und Pilis sowie den Mittelgebirgen Mátra und Bükk. Im Bükk-Gebirge werden auch die besten frischen und geräucherten Forellen serviert; sie stammen aus den Fischzuchten am Fluss Szalajka. Nordöstlich von Budapest liegt die Heimat der Palozen; ihre Küche hat Köstlichkeiten wie die Palozer Lammsuppe hervorgebracht. Eine Spezialität Transdanubiens ist der fogas, der Balaton-Zander – eine Art, die nur im Plattensee vorkommt. Am besten schmeckt er als ganzer Fisch vom Grill. Auch der Esterházy-Rostbraten ist in Transdanubien zu Hause. Den Feinschmeckern Miklós und Pál Esterházy (18. und 19. Jh.) verdanken etliche Gerichte den Zusatz „à la Esterházy“. Ein beliebtes Sauerkrautgericht, das Székler Gulasch, soll der Archivar József Székely als Resteessen erfunden haben, als er nur noch wenig Gulasch und Sauerkraut im Haus hatte.

Fast Food auf ungarisch

Internationale Klassiker wie Burger, Pizza, Sushi, Thai Food und Rostbratwürstchen gibt es natürlich auch in Ungarn überall. Kurios: Während überall in Europa der Döner Kebap Einzug gehalten hat, wird in Ungarn immer noch gern und häufig seine „griechische Schwester“ angeboten, das Gyros im Brot. Dabei haben die Ungarn doch auch ihren eigenen Fast- Food-Star: die frittierten Hefeteigfladen langós – je nach Geschmack und Vorliebe mit saurer Sahne, Käse, Schinken oder Ketchup getoppt. Oder ein purer lángos wird einfach in Knoblauchbutter gewälzt.

Vom Geist des Weines

Das Land ist gespickt mit Weingütern. Fehér bor ist der Weißwein, vörös bor der Rotwein. Ein trockener Tropfen trägt die Bezeichnung száraz, ein halbsüßer heißt félédes. Berühmt ist der Tokajer, den es nur als Weißwein gibt. Besonders gut ist der süße Tokaji aszú, den es in Qualitätsstufen von drei bis sechs Bütten (puttony) gibt. Bekannt ist auch Erlauer Stierblut aus Eger (Egri bikavér), ein dunkler, voller Rotwein. Qualitätvolle Rote kommen zunehmend aus der Region Szekszárd. Am Balaton ist Badacsony ein nicht nur landschaftlich schönes, sondern auch gute Tropfen hervorbringendes Anbaugebiet. Zur Weinregion Balatonfüred- Csopak gehört auch die Halbinsel Tihany.

Ungarns südlichste Weinberge liegen in Villány-Siklós, hier residieren einige der besten Weingüter des Landes. Eine Besonderheit der Region ist die Rebsorte Lindenblättriger (Hárslevelű). Auch Westungarn hat einiges zu bieten: Der fruchtige Blaufränkische (Kékfrankos) aus Sopron ist ein Tipp für Freunde trockener, aber zugleich süffiger Rotweine.

Zur deftigen Küche passt aber auch ganz hervorragend ein kühles Bier. Dafür, dass Ungarn eigentlich als Weinland bekannt ist, gibt es erstaunlich viele, richtig leckere frisch Gezapfte.

Trinkgeld & Servicegebühr

In der Gastronomie ist ein Trinkgeld in Höhe von 10–15 Prozent des Rechnungsbetrags üblich. Eine Servicekraft an der Tankstelle bekommt z.B. 300 Ft. Restaurants dürfen eine Servicegebühr von bis zu 15 Prozent erheben. Davon fließen 81 Prozent in die Rentenkasse, der Rest wird ans Personal ausgeschüttet.

Scharf und schmackhaft

Es gibt doch nichts Schöneres, als den Urlaub zu Hause zumindest kulinarisch noch etwas zu verlängern. Als Erstes nimmst du dir alle möglichen Paprika- Varianten mit. Die Paste in Gläsern – scharf (erős) und süßlich-scharf (édes) hält zu Hause ewig und kann dir jahrelang Freude machen beim Würzen. Paprikapulver aus Kalocsa und Szeged gehört ebenso auf den Einkaufszettel wie die Wintersalami (téliszalámi) der Marke Pick aus Szeged oder auch Räucherwürste wie Gyulaer und Csabaer mit ihrem typischen Aroma aus Paprika, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch. Wer es scharf mag, greift zur Paprikasalami. Zu den Top-Delikatessen gehören Gänseleberparfait oder Gänseleber „naturel“ – natürlich nur aus artgerechter Haltung mit Biolabel oder einem ähnlichen Zertifikat.

Aus Obst und Kräutern

Pálinka heißen die ungarischen Schnäpse, und das Land hat einige wirklich gute hervorgebracht. Ein Klassiker ist der in Eichenfässern gelagerte Aprikosen-Obstschnaps (barack-pálinka), aber die Spitzenbrennereien bieten auch viele ungewöhnliche Sorten. Runter wie Öl geht der traditionelle Magenbitter Zwack Unicum. Die Rezeptur geht auf Dr. Zwack zurück, Hofarzt des österreichischen Kaisers Joseph II. Der rief begeistert aus: „Das ist ein Unikum!“ 40 Kräuter und Wurzeln werden für den Schnaps in Alkohol eingelegt. Die Zwacks schmeißen übrigens immer noch den Laden – inzwischen in der sechsten Generation.

Vorsicht, zerbrechlich!

Willst du dir etwas aus Porzellan oder Ton mit nach Hause nehmen, solltest du es dir gut einpacken lassen! Ungarn hat hier nämlich gleich zwei große Namen zu bieten: In der Manufaktur Herend (herend.com | herendimajolika.hu) wird exklusives und daher nicht ganz billiges Porzellan hergestellt, aber auch handbemalte Keramik im Landhausstil und mit modernen Motiven. Das Ganze auch noch zu erschwinglichen Preisen. Nicht nur allgemein bekannt, sondern auch sehr schön ist das Zsolnay-Porzellan (zsolnay.hu) mit Formen und Dekoren im Stil der Sezession.

Mit Nadel und Faden

Beim Wort Stickereien drängt sich nicht gerade der Begriff „zeitgemäß“ auf. Aber weit gefehlt: Die klassischen ungarischen Stickereimotive sind im Trend und immer öfter auf stylischen Blusen und Kleidern zu finden. Doch auch die Klassiker sind nicht zu verachten: Berühmt sind Kalocsa- und Matyó-Stickereien, im Plattstich gefertigt mit vorwiegend floralen Motiven in bunten Farben. Bei den Stickereien aus Buzsák herrschen die Farben Rot, Blau und Weiß vor, die Motive sind zum Teil geometrisch. All das findest du auf Tischdecken, Gardinen, Bettwäsche, Handtüchern und Kleidung – also im Prinzip auf allem, was sich besticken lässt. Der beste Ort für den Kauf dieser Handwerkskunst: das historische Dorf Hollókő (holloko.hu).

In rot und weiß

Keine Frage, man will natürlich ein paar gute Weine aus Ungarn mitbringen. In allen Anbaugebieten, vom Balaton über Tokaj und Eger in Ost- bis hin nach Villány in Südungarn lassen sich die Tropfen ganz hervorragend direkt bei den Winzern erstehen. Der sicherlich schönste Ort des Landes für den Weinkauf ist das Liebfrauental (Szépasszonyvölgy) nahe dem Stadtzentrum von Eger, wo sich Weinkeller an Weinkeller reiht.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten schwanken oft stark je nach Saison. Am Balaton dauert die Saison normalerweise von Mai bis August (Hochsaison ab Mitte Juni), im Donauknie und in den Nationalparks der Tiefebene meist bis Ende Oktober. Kommen nur wenige Besucher, wird geschlossen. Das gilt für Museen, aber auch für Restaurants, Hotels und Pensionen, vor allem in kleineren Orten.

VorspeisenHauptgerichteDessertsGetränke

halászlé Fischsuppe, kräftig gewürzt, meist aus Karausche, Barsch und Karpfen
bográcsgulyás Kesselgulasch (Gulaschsuppe), über dem offenen Feuer zubereitet
rántott karfiol Frittierte Blumenkohlröschen mit Sauce Tatar
újházi tyúkhúsleves Klare Hühnersuppe mit Fleisch, Gemüse und Nudeln
hortobágyi palacsinta Palatschinken, mit Gulasch gefüllt
pörkölt Klassisches Gulasch mit Paprikaschoten und Tomate
esterházy-rostélyos Roastbeefscheiben, in Gemüsesud geschmort
töltött paprika Gefüllte Paprikaschoten, gefüllt mit Hackfleisch oder mit Reis, Champignons und Schinken
paprikás csirke Huhn in Paprikasauce, dazu Nockerln
lecsó Eintopf aus Tomaten, Paprikaschoten und Zwiebeln
dobos-torta Sechsschichtige Biskuittorte mit Schokoladenbuttercreme und Karamellglasur
gesztenyepüré hagyományos módon Kastanienpüree mit Sahne
túrós rétes Quarkstrudel mit Sauerkirschen, mit Walnüssen oder mit Mohn
túrós palacsinta erdei gyümölcsökkel Topfenpalatschinken mit Waldfrüchten und Erdbeersoße
zwack unicum Magenbitter aus über 40 Kräutern
barackpálinka Obstbrand aus Aprikosen
Stichworte

Zungenbrecher

Das kommt mir Finnisch vor – könnte vielleicht denken, wer ungarische Wörter vor der Nase hat und sich mit Nordeuropa auskennt. Ja, richtig, vor ewig langer Zeit hatten Ungarisch, Finnisch und Estnisch die gleichen Wurzeln. Aber Finnisch hin oder her: Konfrontiert mit der Sprache der Magyaren wirst du eher seufzen und gleichzeitig erleichtert durchatmen, denn man kommt doch fast überall mit Deutsch oder Englisch zurecht. Lustig sind Wortungeheuer wie megszentségteleníthetetlenséges (etwas Heiliges, das man nicht entweihen kann) natürlich trotzdem. Andere Wörter wie viszontlátásra für „Auf Wiedersehen“ sehen auf den ersten Blick schlimm aus, sind aber eigentlich ganz harmlos. Und Wörter wie szálami sind doch auch gut zu erkennen! Ihren Spaß haben die Ungarn mit Touristen beim Trinken: egészségedre, „Auf deine Gesundheit“: Diesen Spruch hat der Gast schnell drauf – denkt er! Meist kommt nämlich die Aussprache von egész seggedre dabei heraus. Und das heißt: Auf deinen ganzen A… Also ein Prosit auf den Hintern. Noch etwas: Wenn du dich wunderst, warum die Ungarn alle Nachnamen haben, die wie Vornamen klingen – haben sie gar nicht. Der Familienname wird nur immer vorangestellt, so wie in Bayern („der Beckenbauer Franz“).

Gänseleber

Berühmt, aber leider eben auch berüchtigt ist Ungarn für seine Gänsezucht. Zahllose deutsche, schweizerische und österreichische Familien hatten schon einen ungarischen Gänsebraten auf dem Weihnachtsteller. Richtig beliebt ist auch die ungarische Gänseleber. Für Gänsestopfleber werden die Tiere auf brutale Weise zwangsernährt. Weil das Bewusstsein für diese Grausamkeit stieg, wird immer häufiger „ungestopfte“ Gänseleber angeboten. Die sieht anders, „normaler“, aus als die die gelbliche Stopfleber und ist auch erheblich günstiger zu haben. Achte trotzdem beim Kauf auf echte Zertifikate oder glaubhafte Biolabels wie das grüne Blatt der Europäischen Union.

Häuslebauer

Donauschwaben werden die Menschen genannt, deren Vorfahren im späten 17. und im 18. Jh. – nach der zerstörerischen Besetzung durch die Türken – von den Habsburgern ins Land der Magyaren geholt wurden. Für den Wiederaufbau Ungarns wurden vor allem Bauern und Handwerker gebraucht. Zu den Einwanderern, die die verödeten Landstriche wieder besiedeln sollten, gehörten auch eine halbe Million Deutsche, vor allem aus Süddeutschland. Der Einfachheit halber bezeichnete man sie einfach alle als „Schwaben“. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gros der Ungarndeutschen vertrieben. Heute leben etwa 100 000 Menschen in Ungarn, die zur deutschen Minderheit zählen. Nicht alle sprechen Deutsch, aber viele pflegen ihre Wurzeln in Schulen, Heimatvereinen und Kulturzentren.

Rösttempel

Budapest hatte um 1910 herum etwa 500 Kaffeehäuser, und nicht wenige wurden als Intellektuellentreffpunkte zum Mythos. Heute erlebt die schöne kávéház-Tradition eine Renaissance. Der Klassiker, das Kaffeehaus Gerbeaud, hat Gesellschaft bekommen: In neuem altem Glanz erstrahlt beispielsweise das Café Centrál, und auch das berühmte Café New York wurde wiedereröffnet.

In jeder größeren Stadt gibt es mindestens eine von diesen schicken Adressen. Aber es muss ja auch nicht immer nobel sein. Ob in Kleinstädten oder mitten in der Pampa – in einer cukrászda, wie die guten alten Konditorei auf Ungarisch heißt, schmeckt das Nationalgetränk auch super – vor allem zusammen mit einem süßen Törtchen. Und dann sprießen gerade auch viele kleine etwas alternativ angehauchte Cafés aus dem Boden, die selbst rösten und blenden. Alles Fair Trade, versteht sich.

Glaubensfragen

Selbst kleine Dörfer in Ungarn haben oft zwei, nicht selten sogar drei Kirchen. Das liegt nicht daran, dass die Menschen dreimal so fromm sind wie in anderen Ländern, sondern einfach an der wechselvollen Geschichte: Als die türkische Herrschaft niedergeschlagen war, kamen die Lehren Martin Luthers in Mode, denn auf den Katholizismus der Habsburger war man auch nicht gerade scharf. Ende des 16. Jhs. spaltete sich die protestantische Bewegung, die vorherrschende Richtung bildeten die Calvinisten oder Reformierten. Ab Mitte des 17. Jhs. war der österreichische Einfluss dann aber auch in diesem Bereich nicht mehr aufzuhalten. Es begann eine massive Gegenreformation, und die Mehrheit der Bevölkerung nahm wieder den katholischen Glauben an.

Der Calvinismus hat sich aber trotzdem über die Jahrhunderte irgendwie gehalten. Um die Kirchen sofort unterscheiden zu können, schau einfach auf die Turmspitze: Die katholischen und evangelischen tragen ein Kreuz, die reformierten einen Stern.

Männer am Kochtopf

Ein Ungar am Herd? Am heimischen gewiss nicht. Aber wenn es um Ruhm, Ehre und Preise geht, packt Ungarns Männer die Kochleidenschaft – ob bei dörflichen Sommerfesten oder beim Gulaschfestival in Budapest, bei dem auch Politiker und Diplomaten am Herd stehen. Das Kochfestival „Auf den Spuren der königlichen Köche“ in Nagyszakácsi ist ein dreitägiges Volksfest mit Umzug, Musik und Historienspielen. Die Renaissance gibt den Ton an, denn in Nagyszakácsi fand der Renaissancekönig Matthias seine besten Köche. Die Zubereitung der halászlé (Fischsuppe) haben die Herren der Schöpfung übrigens ganz für sich reserviert, denn sie ist die Krönung einer Passion ungarischer Männer: des Angelns. Man muss die Männer also nur richtig motivieren.

Hier spielt die Musik!

Im Land von Franz Liszt, Zoltán Kodály und des Operettenkönigs Emmerich Kálmán spielt die Musik eine große Rolle. Die Musikerziehung hat eine lange Tradition und wird intensiv gepflegt. Die Budapester gehen mit Begeisterung ins Theater. Aber auch Städte wie Pécs, Győr, Debrecen und Szeged haben hervorragende Ballettund Opernensembles. Zwei der weltweit herausragenden Vertreter der modernen E-Musik waren Béla Bartók und der Avantgardist György Ligeti.

Wem das alles ein bisschen zu E ist, der konzentriert sich einfach auf die Musikfestivals im Land, allen voran das extrem hochkarätige, jährliche Sziget- Festival auf der Budapester Margareteninsel. Hier spielen Top-Acts wie Foo Fighters, Florence & The Machine und Ed Sheeran. Ungarische Pop- und Rockmusiker sind bisher international eher weniger bekannt. Jazzfreaks in aller Welt schätzen den Crossover-Pianisten und Komponisten Kálmán Oláh.

Orbán

Den kennt man: Regierungschef seit Jahren, Paradebeispiel eines rechtsnationalen, autoritären Politikers in Mittelosteuropa. Stimmt. Kaum einer weiß aber, dass seine Partei Fidesz vor Ewigkeiten mal als Bund junger, antikommunistischer, liberal und weltoffen eingestellter Demokraten gegründet wurde. Erst nach einem schwachen Wahlergebnis 1994 schwenkte der frisch gewählte Parteichef Viktor Orbán kurzerhand von linksliberal auf konservativ um. 2010 wurde er wieder zum Regierungschef – ein Amt, das er seither mit starker Machtstellung und zweifelhafter Politik bekleidet, zuletzt wiedergewählt im Jahr 2022. Viele Medien sind gleichgeschaltet, Staatsbetriebe wurden konsequent politisiert, Propaganda gegen Minderheiten, Flüchtlinge und „jüdisches Geld“ betrieben. Aber Orbán hat viele Facetten: Sein großes Vorbild ist Helmut Kohl, und zum Brexit-Referendum in Großbritannien schaltete seine Regierung Pro-EU-Anzeigen in der Londoner Presse. Gleichzeitig setzt er aber trotz des Ukrainekriegs weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit mit Russland.

Echt öde ...

Das Wort „Puszta“ verbreitete sich in Ungarn vor gut 300 Jahren als Bezeichnung für die nahezu menschenleere, durch die osmanische Herrschaft verwüstete Tiefebene. Es bedeutet „Leere“, „Ödnis“. Wenn du aber das dumpfe Gefühl hast, der Name sei dir schon woanders begegnet – richtig: Rund um den Balaton gibt es eine Reihe von Ortsbezeichnungen mit dem Wortbestandteil -puszta, wie zum Beispiel Szántódpuszta. In diesem Fall sind mit Puszta die Wirtschaftsgebäude eines Gutshofs gemeint, die in einiger Entfernung zum Dorf lagen.

Nobelwohnsitze

Um die 700 Schlösser und Herrenhäuser stehen in Ungarn unter Denkmalschutz. Viele dieser Adelssitze sind mit den großen Namen der ungarischen Aristokratie verbunden. Széchenyi, Esterházy, Festetics, Brunswick, Grassalkovich … Und fast alle haben einen engen Bezug zu Österreich-Ungarn, der legendären k. u. k.-Monarchie („kaiserlich und königlich“, darum auch mit kleinen Buchstaben geschrieben). Viele Ungarn haben ein gespaltenes Verhältnis zu dieser Vergangenheit – immerhin war es doch so etwas wie eine Zwangsehe mit den Habsburgern.

Ein bisschen adelige Nostalgie schwingt aber doch noch mit beim Gedanken an diese Ära. Besonders Königin Elisabeth („Sisi“) hatte einen romantischen Hang zu Ungarn, kam oft zum Schloss Gödöllő nahe Budapest und wird bis heute heiß und innig verehrt wie eine Prinzessin Diana aus dem 19. Jh.

Alte Zöpfe

Zopfstil – über diesen Begriff wirst du beim Sightseeing in Ungarn immer wieder stolpern: Sakralbauten wie die Große Kirche in Kecskemét, Residenzen von Würdenträgern wie der Bischofspalast in Szombathely oder Schloss De la Motte in Noszvaj, Verwaltungsbauten wie das Budapester Rathaus und viele Bürgerhäuser sind von ihm geprägt. Doch was ist an diesem Übergangsstil zwischen Barock und Klassizismus jetzt eigentlich zopfig? Besonders die spätbarocken Blattund Blumengirlanden sehen ein wenig aus wie Zöpfe. Kunsthistoriker glauben aber eher, dass der Begriff in der Kategorie „trash talk“ abzulegen ist: Anfang des 19. Jhs. dachte man sich dieses Wort aus mit Bezug auf die Zopfperücke, die im 18. Jh. als topmodern galt, später aber als schrecklich passé. Alte Zöpfe eben.

Pedalfreuden

Der Radweg um den Plattensee war schon immer ein Traum. Aber in den letzten Jahren hat Ungarn auch und gerade in den Ballungsräumen erkannt, dass die Zweiräder wenn möglich immer Vorfahrt haben sollten. Budapest und die meisten anderen Großstädte sind inzwischen mit Fahrradspuren ausgestattet, meist in gut sichtbarer roter oder grüner Farbe. Auf die Spitze wird die Fahrradfreundlichkeit getrieben, wenn diese Spuren noch mit einem rutschfesten und bremssicheren rauen Belag versehen werden, wie zuletzt immer wieder geschehen. Da sagen alle Biker ein großes Dankeschön. Zumal inzwischen fast überall Räder und EScooter für kurze und lange Strecken ausgeliehen werden können, denn die elektrischen Tretroller sind natürlich auch in Ungarn inzwischen allgegenwärtig und können auf Radwegen gefahren werden. Auch in vielen Nationalparks des Landes darf auf markierten Wegen inzwischen in die Pedale getreten werden.

Bloss nicht!

Auf der Straße Geld wechseln

Das soll es ja immer noch geben, dass Leute glauben, einen guten Deal beim Umtausch zu machen. Erstens kommst du so ganz schnell an Falschgeld. Zweitens bist du selbst schuld, wenn du z. B. ein anderes Geldbündel bekommst als das, welches dir vorgezählt wurde.

Ohne Kontrolle Taxi fahren

Achte bei Taxifahrten bitte immer darauf, dass der Taxameter eingeschaltet ist. Bei Fahrten zu Zielen außerhalb des Orts wird oft auch die Rückfahrt berechnet. Doch mancher Fahrer hat so seine eigenen Vorstellungen davon, wo die Ortsgrenze liegt.

Ein Bleifuß auspacken

Wer beim Rasen erwischt wird, muss überall die Geldbörse zücken. Aber im sonst preislich so moderaten Ungarn tut es so richtig weh: Wer außerorts nur 15 km/h drüber liegt, muss bereits fast 100 Euro abdrücken. Bei 45 km/h oder mehr wird man um ca. 200 Euro entlastet.

Jeden Preis akzeptieren

Beim Kauf von Souvenirs erkennen die Händler auf den Märkten natürlich einen Touristen von Weitem. Und nennen flugs einen etwas stolzeren Preis für die Tischdecke oder die Lederjacke. Ein bisschen hartnäckiges Handeln gehört einfach zum Spaß dazu. Und am Ende respektiert dich der Händler sogar dafür.

Die Einheimischen belehren

Die politischen Neuigkeiten aus Ungarn waren zuletzt ja nicht wirklich prickelnd. Und gegen eine kleine Diskussion unter Europäern ist ganz sicher nichts einzuwenden. Nur Besserwisserei können die stolzen Magyaren gar nicht ab – selbst wenn sie nicht auf Regierungslinie liegen.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger

Alle Reisenden - auch Kinder - müssen in der Lage sein, sich durch gültige Reisepässe oder Personalausweise auszuweisen. Ansonsten droht ein Bußgeld oder sogar die Festnahme zur Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen. Führerscheine oder Geburtsurkunden für Kinder sind nicht ausreichend.

Des Weiteren ist momentan mit verstärkten polizeilichen Fahrzeugkontrollen bei Einreisen nach Österreich, in die Slowakei und auch nach Slowenien zu rechnen. Dies kann unter Umständen zu Wartezeiten im grenzüberschreitenden Verkehr führen.

Bei der ungarisch-rumänischen Grenze handelt es sich um eine Schengen-Außengrenze. Der Grenzübertritt ist nur an den offiziellen Grenzübergangsstellen möglich. Dort finden weiterhin Grenzkontrollen mit systematischem Datenbankabgleich der Reisedokumente statt.

Beim Überschreiten der -Außengrenzen wird nicht nur die Gültigkeit der Reisedokumente aller Reisenden überprüft, sondern jedes Reisedokument systematisch in entsprechenden Datenbanken abgeglichen. Daher kann es zu längeren Wartezeiten an der ungarisch-ukrainischen und insbesondere an der ungarisch-serbischen Grenze kommen.

Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe, deren Gültigkeit abgelaufen ist, werden zur Weiterreise z. B. nach Serbien oder in die Türkei nicht akzeptiert. Reisende mit ungültigen Reisedokumenten werden in diesen Fällen an den Grenzen zurückgewiesen.

  • Führen Sie stets ein gültiges Reisedokument mit.
  • Überzeugen Sie sich als Fahrer eines Kraftfahrzeugs stets davon, dass Ihre Mitfahrer gültige Grenzübertrittspapiere mit sich führen.
  • Erkundigen Sie sich als Transitreisender über alternative Fahrtrouten und Wartezeiten an den Grenzen sowie Grenzübergangsstellen.
  • Melden Sie Ihre Reisepläne und beantragen Sie rechtzeitig eine Genehmigung für Fahrten mit Freizeitbooten auf der Dráva (Drau) bei der für das jeweilige Komitat zuständigen ungarischen Bezirkspolizei. Die Kontaktdaten finden Sie hier für das Komitat Baranya und hier für das Komitat Somogy. Die erteilten Genehmigungen gelten jeweils für das ungarische Hoheitsgebiet.
  • Nutzen Sie für den Grenzübertritt nach Serbien weniger stark frequentierte Grenzübergänge, zum Beispiel den Grenzübergang Tompa (Ungarn) - Kelebija (Serbien).

Für Autofahrer gilt in Ungarn die Null-Promille-Grenze. Ab einem Blutalkoholwert von 0,5 wird ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein entzogen.
Außerhalb geschlossener Ortschaften muss ganztägig auf allen Straßen mit Abblendlicht gefahren werden.

Autofahrer, die nicht zugleich Fahrzeughalter sind, sollten eine durch den Halter ausgestellte Nutzungsvollmacht in ungarischer Sprache mitzuführen.

Bei Verkehrskontrollen wird in Ungarn auch die Gültigkeit der TÜV-Plakette überprüft und bei erheblicher Überschreitung kommt es zur Beschlagnahmung des Zulassungsscheins und der Kennzeichen, auch wenn dies rechtlich lediglich bei ungültigem ausländischen Kfz-Schein sowie ungültigem Kfz-Nummernschild zulässig ist.

Bei zu schnellem Fahren, Verletzung der Gurtpflicht, Alkohol am Steuer und Überfahren roter Ampeln, können an Ort und Stelle Geldstrafen von bis zu 300.000 HUF (ca. 800 EUR) erhoben werden, die sofort bezahlt werden müssen. Die Polizei darf ansonsten das Fahrzeug beschlagnahmen und hierzu den Zulassungsschein sicherstellen.

Autobahnen und einige Straßen, die Stadtumfahrung Budapest, sind in Ungarn mautpflichtig. Vignetten für Pkw, Motorräder, Busse und Anhänger können an der Grenze oder an Tankstellen erworben werden und gelten wahlweise eine Woche, einen Monat oder ein Jahr. Die Erfassung erfolgt ausschließlich elektronisch.
Bei der ungarischen eVignette wird die Maut elektronisch über das Kennzeichen kontrolliert. Beim Kauf erhält man einen Kontrollabschnitt zur Unterschrift oder eine Bestätigungsnachricht beim Onlinekauf. Der Beleg sollte unverzüglich auf Richtigkeit der Gültigkeitsdauer und des Kennzeichens überprüft und zu Nachweiszwecken mindestens ein halbes Jahr über den Ablauf der eingetragenen Gültigkeit hinaus aufbewahrt werden.

Die Maut kann bei fast jeder Tankstelle bezahlt werden. Die Buchung der Mautgebühr ist per Kreditkarte auch über das Internet möglich.

Für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t gilt in Ungarn eine streckenabhängige elektronische Maut. Sie wird für Autobahnen, Autostraßen und Nationalstraßen erhoben. Die Höhe der Maut hängt vom benutzten Straßentyp, von der Fahrzeugkategorie, der Umweltklasse und der Länge der befahrenen Strecke ab, siehe Nationale Mauterhebung.

Es gilt ein generelles Überholverbot für Lkw. Auf Autobahnen und zweispurigen Schnellstraßen dürfen Lastkraftwagen ab 7,5 t tagsüber zwischen 6 und 22 Uhr nicht überholen. Auch ein enges Auffahren ist untersagt. Der Abstand zwischen zwei Lkw muss ausreichen, um mindestens ein weiteres Fahrzeug gleicher Länge einordnen zu lassen.

Von der Einreise mit deutschen Kurzzeitkennzeichen ("gelbe Kennzeichen") wird abgeraten, auch wenn die ungarischen Polizeidienststellen angewiesen wurden, die Ein- bzw. Durchreise nach Ungarn mit diesen Kennzeichen nicht mehr zu verweigern oder sie zu beschlagnahmen. Halter sollten auf (rote) Ausfuhrkennzeichen zurückgreifen.

Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

Der Handel, Besitz und die Einfuhr sowie derKonsum von Drogen werden in Ungarn deutlich härter als in Deutschland geahndet. Schon der Fund geringer Mengenauch von Haschisch, Marihuana und synthetischer Drogen (MDMA bzw. Ectasy) kann zu längeren Haftstrafen führen.

Landeswährung ist der Forint (HUF). Von Geldumtausch außerhalb von Hotels, Wechselstuben und Banken wird abgeraten. In größeren Städten und internationalen Hotels kann Bargeld problemlos an Automaten abgehoben werden. Die Bezahlung mit Kreditkarten ist weit verbreitet.

Für die Einreise nach Ungarn sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die .

Beim West-Nil-Fieber handelt es sich um eine durch Zugvögel verbreitete, von tagaktiven Mücken auf den Menschen übertragene Viruserkrankung. In den Sommermonaten kann es in Ungarn zu saisonalen Ausbrüchen kommen. Die Infektion verläuft überwiegend klinisch unauffällig, in seltenen Fällen können jedoch schwere neurologische Symptome auftreten. Eine Schutzimpfung oder spezifische Behandlung existiert nicht, siehe West-Nil-Fieber.

  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von West-Nil-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.

Es gibt sehr vereinzelte Fälle von Krim-Kongo hämorrhagischem Fieber (Übertragung durch Zecken). Ein Impfstoff steht nicht zur Verfügung.

Aufgrund der mücken- und zeckengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden in den Risikogebieten und während der Übertragungszeiten empfohlen,

  • körperbedeckende helle Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden),
  • tagsüber und in den Abendstunden Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen.

Insbesondere Reisende mit Vorerkrankungen sollten sich vor der geplanten Reise von einem Reisemediziner oder dem Hausarzt beraten lassen.

Seit 2005 hat es konstant weniger als zehn Fälle jährlich von Tollwut bei Haus- und Wildtieren gegeben. Die zuletzt bei Menschen dokumentierten Fälle traten 1994 auf.

Die staatlichen Krankenhäuser in Ungarn entsprechen nicht immer westeuropäischen Standards (Hygiene, Service), die technische Ausstattung erlaubt nicht immer medizinische Behandlungen auf dem höchsten Niveau, trotz guter bis sehr guter Ausbildung der Ärzte. In den großen Städten gibt es private Krankenhäuser, die eine befriedigende medizinische Standardbehandlung anbieten. Auch im Gesundheitssektor ist mit Sprachschwierigkeiten zu rechnen.

Gemäß dem deutsch-ungarischen Sozialversicherungsabkommen besteht Versicherungsschutz für alle deutschen Staatsangehörigen, die in Deutschland gesetzlich krankenversichert sind. Als Nachweis dient die Europäische Krankenversicherungskarte.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die .

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger

Reisewarnung

Überblick

Stand - Mon, 23 Oct 2023 11:00:00 +0200
(Unverändert gültig seit: Mon, 23 Oct 2023 11:02:20 +0200)

Letzte Änderungen:

Reiseinfos – Rechtliche Besonderheiten

Einreise und Zoll - Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19
Redaktionelle Änderungen

Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen".
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und  des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.

Sicherheit

Terrorismus

Innenpolitische Lage

Aufgrund des gestiegenen Migrationsdrucks finden verstärkt Verkehrskontrollen - nicht nur im Grenzgebiet, sondern im gesamten Land - statt.

  • Nehmen Sie auf keinen Fall unbekannte Personen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus im Fahrzeug mit. Dies kann als Schleusungsdelikt geahndet und zu einer Haftstrafe führen.

Kriminalität

Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommt insbesondere auf Märkten, an Bahnhöfen, an U- und Straßenbahnschaltern, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufszentren und touristisch sehr frequentierten Orten vor.

Einbrüche und Diebstähle in Ferienwohnungen, auch in Anwesenheit der Bewohner, sind insbesondere rund um den Balaton (Plattensee) leider keine Seltenheit.

Es kommt bisweilen zu Autodiebstählen.

Betrugsszenarien wie z. B. der Hinweis auf angebliche Schäden am Fahrzeug, um Fahrer zum Anhalten zu bewegen und falsche Polizisten kommen vereinzelt vor, um einen Diebstahl zu begehen.

Bei Zufallsbekanntschaften und Einladungen in Bars oder Clubs, zum Teil durch Empfehlung von Taxifahrern, werden Touristen mitunter mit stark überteuerten Rechnungen konfrontiert, welche dann auch konsequent eingetrieben werden.

  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
  • Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen, und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
  • Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, Bahnhöfen, in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam, und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
  • Lassen Sie auch in Ferienwohnungen über einen längeren Zeitraum keine Wertsachen oder Papiere zurück.
  • Stellen Sie Fahrzeuge nur auf bewachten Parkplätzen ab, und lassen Sie keine Wertsachen oder Wagenpapiere im Inneren des Autos zurück.
  • Halten Sie nicht am Straßenrand, sondern fahren Sie bis zur nächsten Tankstelle weiter und prüfen Sie das Auto dort auf Schäden.
  • Vergewissern Sie sich bei Polizisten einer Plakette mit fünfstelliger Dienstnummer und ggf. eines Dienstausweises in Kreditkartenformat.
  • Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Gewinnmitteilungen, Zufallsbekanntschaften und Einladungen skeptisch, erkundigen Sie sich genau über Preise.
  • Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Zufallsbekanntschaften und Einladungen skeptisch, erkundigen Sie sich genau über Preise. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich oder wenden Sie sich im Bedarfsfall an die örtliche Polizei.

Natur und Klima

Es herrscht Kontinentalklima.

Vor allem in den Sommermonaten kann es aufgrund der herrschenden klimatischen Bedingungen zu Busch- und Waldbränden kommen.

Überschwemmungen kommen insbesondere im Frühjahr im Nordosten des Landes am Tisza-Fluss vor.

  • Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.

Reiseinfos

Grenzkontrollen

Alle Reisenden - auch Kinder - müssen in der Lage sein, sich durch gültige Reisepässe oder Personalausweise auszuweisen. Ansonsten droht ein Bußgeld oder sogar die Festnahme zur Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen. Führerscheine oder Geburtsurkunden für Kinder sind nicht ausreichend.

Des Weiteren ist momentan mit verstärkten polizeilichen Fahrzeugkontrollen bei Einreisen nach Österreich, in die Slowakei und auch nach Slowenien zu rechnen. Dies kann unter Umständen zu Wartezeiten im grenzüberschreitenden Verkehr führen.  

Bei der ungarisch-rumänischen Grenze handelt es sich um eine Schengen-Außengrenze. Der Grenzübertritt ist nur an den offiziellen Grenzübergangsstellen möglich. Dort finden weiterhin Grenzkontrollen mit systematischem Datenbankabgleich der Reisedokumente statt.

Beim Überschreiten der EU-Außengrenzen wird nicht nur die Gültigkeit der Reisedokumente aller Reisenden überprüft, sondern jedes Reisedokument systematisch in entsprechenden Datenbanken abgeglichen. Daher kann es zu längeren Wartezeiten an der ungarisch-ukrainischen und insbesondere an der ungarisch-serbischen Grenze kommen.

Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe, deren Gültigkeit abgelaufen ist, werden zur Weiterreise z. B. nach Serbien oder in die Türkei nicht akzeptiert. Reisende mit ungültigen Reisedokumenten werden in diesen Fällen an den Grenzen zurückgewiesen.

  • Führen Sie stets ein gültiges Reisedokument mit.
  • Überzeugen Sie sich als Fahrer eines Kraftfahrzeugs stets davon, dass Ihre Mitfahrer gültige Grenzübertrittspapiere mit sich führen.
  • Erkundigen Sie sich als Transitreisender über alternative Fahrtrouten und Wartezeiten an den Grenzen sowie Grenzübergangsstellen.
  • Melden Sie Ihre Reisepläne und beantragen Sie rechtzeitig eine Genehmigung für Fahrten mit Freizeitbooten auf der Dráva (Drau) bei der für das jeweilige Komitat zuständigen ungarischen Bezirkspolizei. Die Kontaktdaten finden Sie hier für das Komitat Baranya und hier für das Komitat Somogy. Die erteilten Genehmigungen gelten jeweils für das ungarische Hoheitsgebiet.
  • Nutzen Sie für den Grenzübertritt nach Serbien weniger stark frequentierte Grenzübergänge, zum Beispiel den Grenzübergang Tompa (Ungarn) – Kelebija (Serbien).

Infrastruktur/Verkehr

Für Autofahrer gilt in Ungarn die Null-Promille-Grenze. Ab einem Blutalkoholwert von 0,5 wird ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein entzogen.
Außerhalb geschlossener Ortschaften muss ganztägig auf allen Straßen mit Abblendlicht gefahren werden.

Autofahrer, die nicht zugleich Fahrzeughalter sind, sollten eine durch den Halter ausgestellte Nutzungsvollmacht in ungarischer Sprache mitzuführen.

Bei Verkehrskontrollen wird in Ungarn auch die Gültigkeit der TÜV-Plakette überprüft und bei erheblicher Überschreitung kommt es zur Beschlagnahmung des Zulassungsscheins und der Kennzeichen, auch wenn dies rechtlich lediglich bei ungültigem ausländischen Kfz-Schein sowie ungültigem Kfz-Nummernschild zulässig ist.

Bei zu schnellem Fahren, Verletzung der Gurtpflicht, Alkohol am Steuer und Überfahren roter Ampeln, können an Ort und Stelle Geldstrafen von bis zu 300.000 HUF (ca. 800 EUR) erhoben werden, die sofort bezahlt werden müssen. Die Polizei darf ansonsten das Fahrzeug beschlagnahmen und hierzu den Zulassungsschein sicherstellen.

Autobahnen und einige Straßen, u.a. die Stadtumfahrung Budapest, sind in Ungarn mautpflichtig. Vignetten für Pkw, Motorräder, Busse und Anhänger können an der Grenze oder an Tankstellen erworben werden und gelten wahlweise eine Woche, einen Monat oder ein Jahr. Die Erfassung erfolgt ausschließlich elektronisch.
Bei der ungarischen eVignette wird die Maut elektronisch über das Kennzeichen kontrolliert. Beim Kauf erhält man einen Kontrollabschnitt zur Unterschrift oder eine Bestätigungsnachricht beim Onlinekauf. Der Beleg sollte unverzüglich auf Richtigkeit der Gültigkeitsdauer und des Kennzeichens überprüft und zu Nachweiszwecken mindestens ein halbes Jahr über den Ablauf der eingetragenen Gültigkeit hinaus aufbewahrt werden.

Die Maut kann bei fast jeder Tankstelle bezahlt werden. Die Buchung der Mautgebühr ist per Kreditkarte auch über das Internet möglich.

Für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t gilt in Ungarn eine streckenabhängige elektronische Maut. Sie wird für Autobahnen, Autostraßen und Nationalstraßen erhoben. Die Höhe der Maut hängt vom benutzten Straßentyp, von der Fahrzeugkategorie, der Umweltklasse und der Länge der befahrenen Strecke ab, siehe Nationale Mauterhebung.

Es gilt ein generelles Überholverbot für Lkw. Auf Autobahnen und zweispurigen Schnellstraßen dürfen Lastkraftwagen ab 7,5 t tagsüber zwischen 6 und 22 Uhr nicht überholen. Auch ein enges Auffahren ist untersagt. Der Abstand zwischen zwei Lkw muss ausreichen, um mindestens ein weiteres Fahrzeug gleicher Länge einordnen zu lassen.

Von der Einreise mit deutschen Kurzzeitkennzeichen („gelbe Kennzeichen") wird abgeraten, auch wenn die ungarischen Polizeidienststellen angewiesen wurden, die Ein- bzw. Durchreise nach Ungarn mit diesen Kennzeichen nicht mehr zu verweigern oder sie zu beschlagnahmen. Halter sollten ggf. auf (rote) Ausfuhrkennzeichen zurückgreifen.

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

LGBTIQ

Rechtliche Besonderheiten

Der Handel, Besitz und die Einfuhr sowie derKonsum von Drogen werden in Ungarn deutlich härter als in Deutschland geahndet. Schon der Fund geringer Mengenauch von z.B. Haschisch, Marihuana und synthetischer Drogen (MDMA bzw. Ectasy) kann zu längeren Haftstrafen führen.

Geld/Kreditkarten

Landeswährung ist der Forint (HUF). Von Geldumtausch außerhalb von Hotels, Wechselstuben und Banken wird abgeraten. In größeren Städten und internationalen Hotels kann Bargeld problemlos an Automaten abgehoben werden. Die Bezahlung mit Kreditkarten ist weit verbreitet.

Einreise und Zoll

Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls  und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.

Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19

Bestimmungen zur Einreise ändern sich häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Ungarns sowie der für Deutschland zuständigen Vertretung. Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.

Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Ja
  • Vorläufiger Personalausweis: Ja
  • Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:

Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise gültig sein.

Minderjährige

Deutsche Kinderreisepässe werden seit Januar 2021 nur noch mit einer Gültigkeit von einem Jahr ausgestellt. Vor einem Urlaub sollte überprüft werden, ob der Kinderpass für Hin- und Rückreise gültig ist, insbesondere wenn eine Weiterreise z. B. in die Türkei geplant ist.

Es bestehen keine besonderen Bestimmungen für die Einreise Minderjähriger.

  • Beachten Sie ggf. die Hinweise für eine Einverständniserklärung für Minderjährige.
  • Beantragen Sie bei häufigen Reisen für minderjährige Kinder biometrische deutsche Reisepässe, die eine Gültigkeit von sechs Jahren haben.

Einfuhrbestimmungen

Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.

Bei der Einreise nach Ungarn aus Nicht-EU-Staaten, Ukraine, Serbien) dürfen nur 40 Zigaretten (entspricht etwa zwei Päckchen) oder 20 Zigarillos oder zehn Zigarren oder 50 g Rauchtabak im gesamten Reisegepäck mitgeführt werden. Dies gilt auch für Transitreisende. Bei Flugreisen gelten die üblichen Freimengen.

Bei Überschreitung der Freimengen werden empfindliche Bußgelder verhängt. Weitere Informationen zur zollfreien Wareneinfuhr bietet der ungarische Zoll.

Alkoholische Getränke dürfen nach Ungarn – auch im Transitverkehr – nur eingeführt werden, wenn diese sich im Ursprungsland (auch in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, z.B. Rumänien) bereits im sog. freien Verkehr befanden und vorschriftsmäßig versteuert wurden . Dies ist per Steuerbanderole oder  Kaufbeleg nachzuweisen. Die Einfuhr und Durchfuhr privat hergestellter Spirituosen, zu denen ein Nachweis der entrichteten Monopol- und Verbrauchssteuern fehlt, wird als Ordnungswidrigkeit mit einer Strafe von mindestens 20.000 HUF (ca. 55 EUR) geahndet. Mit entsprechenden Kontrollen ist zu rechnen.

Heimtiere

Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Gesundheit

Impfschutz

Für die Einreise nach Ungarn sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.

West-Nil-Fieber

Beim West-Nil-Fieber handelt es sich um eine durch Zugvögel verbreitete, von tagaktiven Mücken auf den Menschen übertragene Viruserkrankung. In den Sommermonaten kann es in Ungarn zu saisonalen Ausbrüchen kommen. Die Infektion verläuft überwiegend klinisch unauffällig,  in seltenen Fällen können jedoch schwere neurologische Symptome auftreten. Eine Schutzimpfung oder spezifische Behandlung existiert nicht, siehe West-Nil-Fieber.

  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von West-Nil-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.

Weitere durch Vektoren übertragene Infektionskrankheiten

Es gibt sehr vereinzelte Fälle von Krim-Kongo hämorrhagischem Fieber (Übertragung durch Zecken). Ein Impfstoff steht nicht zur Verfügung.

Aufgrund der mücken- und zeckengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden in den Risikogebieten und während der Übertragungszeiten empfohlen,

  • körperbedeckende helle Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden),
  • tagsüber und in den Abendstunden Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen.

Insbesondere Reisende mit Vorerkrankungen sollten sich vor der geplanten Reise von einem Reisemediziner oder dem Hausarzt beraten lassen.

Tollwut

Seit 2005 hat es konstant weniger als zehn Fälle jährlich von Tollwut bei Haus- und Wildtieren gegeben. Die zuletzt bei Menschen dokumentierten Fälle traten 1994 auf.

Medizinische Versorgung

Die staatlichen Krankenhäuser in Ungarn entsprechen nicht immer westeuropäischen Standards (z.B. Hygiene, Service), die technische Ausstattung erlaubt nicht immer medizinische Behandlungen auf dem höchsten Niveau, trotz guter bis sehr guter Ausbildung der Ärzte. In den großen Städten gibt es private Krankenhäuser, die eine befriedigende medizinische Standardbehandlung anbieten. Auch im Gesundheitssektor ist mit Sprachschwierigkeiten zu rechnen.

Gemäß dem deutsch-ungarischen Sozialversicherungsabkommen besteht Versicherungsschutz für alle deutschen Staatsangehörigen, die in Deutschland gesetzlich krankenversichert sind. Als Nachweis dient die Europäische Krankenversicherungskarte.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Länderinfos zu Ihrem Reiseland

Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

Mehr

Weitere Hinweise für Ihre Reise

Weitere wichtige Hinweise für Ihre Reise

Gesundheitsvorsorge

Übersicht

Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger. EHIC-Inhaber wenden sich im Krankheitsfall direkt an ein Krankenhaus, an eine Poliklinik oder an einen Vertragsarzt (háziorvos). Auskünfte über Vertragsärzte und -einrichtungen sind erhältlich bei der nächstgelegenen Regionalstelle des Krankenversicherungsfonds (Orszagos Egeszegbiztositasi Penztar Megyei Penztara).

In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.

Apotheken in der Hauptstadt sind von 08.00-17.00 Uhr geöffnet, es gibt auch 24-Std.-Notfallapotheken.

Impfungen

Titel Besondere Vorsichtsmaßnahmen Gesundheitszeugnis erforderlich
Essen & Trinken Nein -
Malaria Nein -
Typhus Nein -
Cholera Nein -
Gelbfieber Nein -

Gesundheitszeugnis

Für Langzeitaufenthalte ist ein HIV-Test im Land erforderlich.

In Ungarn und in allen anderen EU-Ländern gilt neben dem digitalen COVID-19-Impfpass (EU Digital COVID Certificate) auch der Nachweis des COVID-Impfstatus mit dem Impfausweis in Papierform. Ungarn akzeptiert das Schweizer COVID-Zertifikat.

Andere Risiken

Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.

Landesweit und besonders um den Balaton besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.

Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird landesweit durch Zecken übertragen. Vor allem betroffen sind die nördlichen Landesteile im Grenzgebiet zur Slowakei, in der Region um den Balaton und die westlichen Donaugebiete. Eine Impfung ist möglich. 

Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.

Tollwut kommt landesweit sehr selten vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde und Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Vereinzelte Fälle von Krim-Kongo Fieber (durch Zecken übertragen) und von West-Nil Fieber (durch Mücken übertragen) wurden in der Vergangenheit registriert. Schutzmaßnahmen wie lange Kleidung in den Abendstunden und die schnelle Entfernung von Zecken sollten beachtet werden.

Die Viruserkrankung West-Nil-Fieber wird durch infizierte Mücken in Ungarn besonders in den Sommermonaten übertragen. Eine Schutzimpfung besteht nicht. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.

Pass- und Visabestimmungen

Notwendige Einreisedokumente

Titel Pass erforderlich Visum erforderlich Rückflugticket erforderlich Personalausweis/Identitätskarte
Türkei Ja 2 Ja -
Andere EU-Länder Ja/1 Nein Nein Ja
Schweiz Ja/1 Nein Nein Ja
Österreich Ja/1 Nein Nein Ja
Deutschland Ja/1 Nein Nein Ja

Personalausweise/Identitätskarten

[1] U. a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte nach Ungarn einreisen:

EU-Länder und Schweiz.

Hinweis: Deutsche sind bei der Ein- und Ausreise nach / aus Deutschland verpflichtet, über einen mindestens gültigen Personalausweis oder Reisepass zu verfügen.

Reisepassinformationen

Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über das Visum hinaus gültig sein, wenn der Reisende kein EU-Bürger ist. Reisepässe von EU-Bürgern müssen während des Aufenthalts gültig sein.
 

Anmerkung zum Reisepass

Ungarn ist Unterzeichner und Anwender der EU-Rechtsakte (Schengener Abkommen). Innerhalb des Schengenraums bestehen für Reisende an der Grenze keine Ausweiskontrollen mehr, ein Ausweisdokument ist jedoch mitzuführen.

Visainformationen

Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen:

(a) EU-Länder und Schweiz.
(b) [2] Türkische Staatsangehörige, die eine Aufenthaltsgenehmigung für ein Schengen-Land oder Monaco besitzen oder ein Langzeitvisum (Kategorie D) für ein Schengen-Land haben.

Einreise mit Kindern

Deutsche: Personalausweis oder elektronischer Reisepass für Personen unter 24 Jahren oder noch gültiger maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird seit dem 1.1.2024 nicht mehr ausgestellt; bereits vorhandene Kinderreisepässe können bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit entsprechend der Einreisebestimmungen der einzelnen Länder genutzt werden).

Österreicher: Personalausweis oder eigener Reisepass.

Schweizer: Identitätskarte oder eigener Reisepass.

Türken: Eigener Reisepass.

Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.

Achtung: Allein reisende Minderjährige benötigen eine nach Möglichkeit beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten /Eltern, wenn sie aus Ungarn in einen Nicht-EU-Staat oder in einen Nicht-Schengen-Staat reisen.

Einreise mit Haustieren

Hunde, Katzen und Frettchen aus EU-Ländern und aus nicht tollwutfreien Drittstaaten benötigen einen EU-Heimtierausweis (pet pass) bzw. einen nationalen Heimtierausweis, der nur von dazu ermächtigten Tierärzten ausgestellt werden kann, und müssen als Kennung einen implantierten Mikrochip am Hals tragen. Aus dem Heimtierausweis muss hervorgehen, dass bei dem Tier eine gültige Tollwutimpfung, ggf. eine gültige Auffrischungsimpfung gegen Tollwut, vorgenommen wurde. Die Einfuhr ist auf 5 Tiere beschränkt. Heimtiere unter 4 Monate sind von der Impfpflicht gegen Tollwut ausgenommen. 
 
Für Hunde, Katzen und Frettchen sowie für Vögel und Kleintiere aus nicht tollwutfreien Drittstaaten gilt die folgende zusätzliche Vorschrift:
Für jedes Tier wird ein Gesundheitszeugnis benötigt. Für den Eintritt in das EU-Gebiet muss bei den Haustieren 3 Monate vor der Einreise eine Untersuchung auf Anwesenheit von vakzinalen Antikörpern durchgeführt werden. Ausnahme: Die 3-Monatsfrist gilt nicht für Heimtiere aus dessen EU-Heimtierausweis hervorgeht, dass die Blutentnahme durchgeführt wurde bevor dieses Tier das Gebiet der Gemeinschaft verlassen hat und dass bei der Blutanalyse genügend Antikörper auf Tollwut nachgewiesen worden sind.
 
Für Hunde, Katzen und Frettchen aus tollwutfreien Drittstaaten (z.B. Schweiz, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und Vatikanstadt) kann ebenfalls der Heimtierausweis, der eine gültige Tollwutimpfung bestätigt, für die Einfuhr benutzt werden.

Hinweis: Die Einfuhr von Kampfhunden ist verboten. In öffentlichen Vekehrsmitteln haben Hunde in Ungarn Maulkorbpflicht. Auf öffentlichen Plätzen müssen Hunde an der Leine geführt werden. Hunde dürfen im Balaton und im Velence-See nicht baden. 

Bearbeitungsdauer

Bis zu 30 Tagen.

Gültigkeit

Einreisevisum: 6 Monate ab Ausstellungsdatum für bis zu 90 Tage Aufenthalt. Transitvisum: bis 5 Tage pro Durchreise.

Aufenthaltsverlängerung

EU-Bürger und Schweizer, die sich länger als 90 Tage visumfrei in Ungarn aufhalten wollen, müssen sich ihr Aufenthaltsrecht bei der zuständigen Polizeidienststelle bescheinigen lassen. Dazu ist u. U. der Reisepass notwendig. Für eine Arbeitsaufnahme benötigen EU-Bürger und Schweizer keine Genehmigung.

Visumpflichtige Reisende können einen Antrag für langfristige Aufenthaltsbewilligung stellen. Im Falle des positiven Entscheids erhält der Antragsteller für die persönliche Abholung der Aufenthaltsbewilligung ein einmaliges, höchstens für 30 Tage gültiges Einreisevisum.

Transit

Ansonsten visumpflichtige Reisende, die aus einem Nicht-Schengen-Land innerhalb von 24 Stunden in ein anderes Nicht-Schengen-Land weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen, sowie Inhaber eines Schengen-Visums benötigen kein Transitvisum.

Anmerkung: Für den Wechsel zwischen den beiden Terminals auf dem Flughafen Budapest Ferihegy benötigen visumpflichtige Reisende ein Transitvisum.

Visaarten und Kosten

Einreise- (Kurzzeit-/Langzeitvisa) und Transitvisa.

Kosten

Anfragen an die Konsularabteilung der Botschaft.

Schengen-Visum:
Flughafen-Transitvisum: 80,00 €
Kurzaufenthaltsvisum, weniger als 90 Tage: 80,00 €
Kinder über sechs und unter zwölf Jahren: 40,00 €
Bürger von Armenien, Aserbaidschan und Russland: 35,00 €

Antrag erforderlich

Je nach Nationalität, Grund und Dauer des Aufenthalts unterschiedlich. Nähere Angaben erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen.

Schengen-Visum:
(a) Reisedokument (z. B. Reisepass), das mindestens 3 Monate über die Visumgültigkeit hinaus gültig ist, sowie Kopien der ersten vier Seiten des Reisepasses. Der Reisepass muss innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein und mindestens zwei freie Seiten haben. 

(b) Ggf. alle Dokumente im Original, die den Zweck (z. B. Einladung von Privatpersonen oder Firmen, ärztliches Attest und Terminvereinbarung beim behandelnden Arzt oder in einem Krankenhaus) und die Bedingungen des geplanten Aufenthalts (z. B. Hotelreservierung) rechtfertigen.

(c) Dokumente, die beweisen, dass der (eingeladene) Ausländer über ausreichende Mittel zur Bestreitung der Kosten für Aufenthalt und Rückreise sowie für eventuelle Kosten für seine ärztliche Versorgung verfügt, ggf. in Form einer Kostenübernahmeverpflichtung.

(d) Dokument, das beweist, dass der Ausländer auf individueller oder kollektiver Grundlage Inhaber einer die Kosten für die Rückführung aus ärztlichen Gründen, die dringende ärztliche Behandlung und/oder Krankenhausversorgung deckenden gültigen Auslandsreisekrankenversicherung ist. Grundsätzlich muss der Antragsteller eine Versicherung im Wohnsitzstaat abschließen. Wenn der Gastgeber eine Versicherung für den Antragsteller abschließt, so muss er dies im eigenen Wohnsitzstaat tun. Die abgeschlossene Versicherung muss für das gesamte Gebiet der Schengen-Staaten und für die ganze Dauer des Aufenthalts gelten. Die Versicherung muss eine minimale Deckung von 30.000 € aufweisen.

(e) Visumgebühr.

(f) 2 aktuelle biometrische Passfotos.

(g) 1 ausgefülltes Antragsformular (downloadbar beim ungarischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten (konzuliszolgalat.kormany.hu/visa-application-forms).

(h) Ggf. eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.

Geld

Geldwechsel

Fremdwährungen kann man in offiziellen Wechselstellen in Hotels, Banken, an Flughäfen, Bahnhöfen und in einigen Reisebüros und Restaurants umtauschen. In der Budapester Innenstadt (V. Bezirk) und im Burgviertel (I. Bezirk) sind viele Wechselstuben auch am Wochenende geöffnet. Hotelrezeptionen tauschen durchgehend Geld, in den Reisebüros wird während der Geschäftszeiten gewechselt. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen in der Hauptstadt Geld- und Wechselautomaten zur Verfügung.

Man sollte alle Umtauschquittungen aufheben und kein Geld auf dem Schwarzmarkt wechseln. Devisen dürfen nur umgetauscht werden und Umtauschquittungen müssen bis zur Ausreise aufbewahrt werden. Beim Geldwechsel außerhalb offizieller Stellen trägt jeder selbst die Verantwortung und das eventuelle Betrugsrisiko, daher in Wechselstuben vor dem Tausch genauestens informieren.

Währung

1 Forint = 100 Fillér. Währungskürzel: Ft, HUF (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 20.000, 10.000, 5000, 2000, 1000 und 500 Ft. Münzen sind in den Nennbeträgen 200, 100, 50, 20, 10 und 5 Ft im Umlauf. Einige Gedenkmünzen sind ebenfalls gesetzliche Zahlungsmittel.
Anmerkung: Für die Euro-Einführung in Ungarn steht noch kein Datum fest.

Devisenbestimmungen

 

Für Reisende innerhalb und von außerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen, aber es besteht Deklarationspflicht von Geldmitteln ab einem Gegenwert von 10.000 € (zu Barmitteln zählen neben Bargeld auch Reiseschecks, Sparbücher, andere Währungen, auf Dritte ausgestellte Schecks, der tatsächliche Wert von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin (Goldmünzen mit einem Goldgehalt von mindestens 90 Prozent, ungemünztes Gold in Form von Barren, Nuggets oder Klumpen mit einem Goldgehalt von mindestens 99,5 Prozent), Edelsteine (aber nicht Schmuck)).

Kreditkarten

JCB, Visa, Mastercard, American Express und Diners Club werden in Hotels und Restaurants akzeptiert. An Geldautomaten sowie bei über 3200 Postämtern kann man mit Kreditkarten Bargeld in der Landeswährung abheben. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

Reiseschecks

Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks werden in Ungarn in den größeren Städten in Banken und Wechselstuben gegen Vorlage eines Ausweises angenommen. Reiseschecks, die in Euro ausgestellt sind, werden jedoch nicht von allen Einrichtungen, die Reiseschecks einlösen, akzeptiert.

Öffnungszeiten der Bank

Ungarische Nationalbank: Mo-Fr 10.30-14.00.
Handelsbanken: Mo-Do 08.00-15.00 Uhr, Fr 09.00-13.00 Uhr.

Samstags sind die Banken in Ungarn geschlossen.

Zollfrei Einkaufen

Überblick

Folgende Artikel können (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) zollfrei nach Ungarn eingeführt werden:

Bei Einreise auf dem Landweg: 40 Zigaretten oder 20 Zigarillos oder 10 Zigarren oder 50 g Tabak (von Personen, die älter als 17 Jahre sind);  
15 ml Flüssigkeitsladung oder 25 g rauchfreies Tabakprodukt oder 25 g nikotinhaltiges Tabakprodukt als Rauchersatz, 40 Einwegprodukte der innovativen Tabakwaren, 15 ml flüssiges, innovatives Tabakprodukt (von Personen, die älter als 17 Jahre sind).
 
Bei Einreise auf dem Luftweg: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (von Personen, die älter als 17 Jahre sind);
75 ml Flüssigkeitsladung oder 125 g rauchfreies Tabakprodukt oder 125 g nikotinhaltiges Tabakprodukt als Rauchersatz, 200 Einwegprodukte der innovativen Tabakwaren, 75 ml flüssiges, innovatives Tabakprodukt (von Personen, die älter als 17 Jahre sind).
 
1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt über 22 % oder 2 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 % oder Schaumwein;
4 l Tafelwein;
16 l Bier (von Personen, die älter als 17 Jahre sind);
Kraftstoff: Tankfüllung des privaten Pkws und zusätzlich 10 l pro Fahrzeug (von Personen, die älter als 17 Jahre sind).
Geschenke/sonstige Waren bis zu einem Gesamtwert von 430 € (Flug- und Seereisen) bzw. 300 € (Reisen mit der Bahn/dem Auto); Kinder bis 15 Jahren generell 150 €.

Verbotene Importe

Tierische Produkte, die nicht in Dosen konserviert sind (z.B. Fleisch, Milch und Molkereiprodukte) (siehe auch Einfuhrbestimmungen). Für lebendes Geflügel, Fleisch und Fleischerzeugnisse besteht im Reiseverkehr ein generelles Einfuhrverbot aus Drittländern (ausgenommen aus den Färöer, Grönland, Island, Liechtenstein und der Schweiz).

Quellenangaben
  • Marco Polo - Ungarn, MAIRDUMONT GmbH & Co. KG, 2024-17, 2020-16, 2024-16, 2017-15, 2015-14, 2008-11
  • DuMont Die Welt - Atlas mit Länderlexikon, DuMont Reiseverlag, 2015-04
  • Ungarn - Reise- und Sicherheitshinweise, Auswärtiges Amt, Stand - 14.03.2024 (Unverändert gültig seit: 23.10.2023)
    Haftungsausschluss: Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.
  • Der Reiseführer, Columbus Travel Media Ltd., Stand - 14.03.2024 (Unverändert gültig seit: 23.10.2023)
    Information: Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger werden mit freundlicher Genehmigung von Columbus Travel Media veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
s

Copyright und Haftungsausschluss

© 2024 MD Travel Guide - MAIRDUMONT GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite darf ohne eine schriftliche Erlaubnis vervielfältigt werden.